Auto-Geschichte Alpina
Aktie
Die Geschichte von Alpina beginnt im Jahr 1965, als Burkard Bovensiepen das Unternehmen in Kaufbeuren, Deutschland, gründete. Ursprünglich startete Alpina als Ingenieurbüro, das sich auf die Entwicklung von Leistungssteigerungen für BMW-Fahrzeuge konzentrierte. Ihre Expertise in der Feinabstimmung von Motoren, Fahrwerken und Aerodynamik erlangte schnell Anerkennung. In den frühen 1970er Jahren begann Alpina eng mit BMW zusammenzuarbeiten, was 1977 zu einer offiziellen Partnerschaft führte. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es Alpina, Zugang zu BMW-Montagelinien zu erhalten und exklusive Modelle unter ihrer eigenen Marke zu entwickeln. Das erste gemeinsam entwickelte Fahrzeug war der BMW Alpina B7 Turbo, der bei Performance-Enthusiasten sofort großen Anklang fand. Alpina-Autos sind bekannt für ihre einzigartige Designsprache, die Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Sie zeichnen sich durch subtile, aber markante aerodynamische Verbesserungen aus, darunter überarbeitete Frontspoiler, Heckschürzen und charakteristische mehrspeichige Leichtmetallräder. Alpina-Fahrzeuge verfügen auch über verbesserte Fahrwerke und sorgfältig abgestimmte Motoren, die außergewöhnliche Leistung bieten, ohne den Luxus und den Komfort zu beeinträchtigen. Alpina ist bekannt für seine Expertise in der Turboaufladungstechnologie und für die feine Abstimmung von Motorkomponenten. Die Alpina-Motoren bieten beeindruckende Leistungswerte in Verbindung mit einer sanften Leistungsabgabe und herausragenden Drehmomentwerten, die ein mitreißendes Fahrerlebnis gewährleisten. Alpina-Fahrzeuge werden sorgfältig von Hand gefertigt und zeigen das Engagement der Marke für Präzision und Qualität. Jedes Auto erhält die individuelle Aufmerksamkeit erfahrener Alpina-Handwerker, die jedes Detail des Fahrzeugs akribisch zusammenbauen, testen und feinabstimmen. Dieser handgefertigte Ansatz garantiert eine außergewöhnliche Handwerkskunst und eine persönliche Note für jeden Alpina-Besitzer. Alpina hat eine reiche Motorsportgeschichte mit zahlreichen Siegen in verschiedenen internationalen Rennveranstaltungen. Das Engagement der Marke im Motorsport hat nicht nur zu ihrem Ruf für Leistung beigetragen, sondern auch die Entwicklung ihrer Straßenmodelle beeinflusst. Die Expertise von Alpina auf der Rennstrecke wird auf ihre Serienfahrzeuge übertragen und sorgt für mitreißende Fahrdynamik und makelhaftes Handling. Im Laufe der Jahre hat Alpina sein Modellangebot kontinuierlich erweitert und bietet eine vielfältige Palette von Modellen auf Basis von BMW-Fahrzeugen an. Ob es sich um einen verführerischen Grand Tourer, eine luxuriöse Limousine oder ein dynamisches SUV handelt, Alpina stellt sicher, dass jedes Modell seinen einzigartigen. Charakter bewahrt und ein außergewöhnliches Fahrerlebnis bietet. Heute ist Alpina eine begehrte Marke für Automobil-Enthusiasten, die Exklusivität, Leistung und unvergleichliche Handwerkskunst suchen. Mit einer bewegten Geschichte der Innovation und dem Streben nach Exzellenz setzt Alpina weiterhin Maßstäbe und schafft bemerkenswerte Fahrzeuge, die Kraft, Eleganz und Fahrvergnügen zu einem faszinierenden Gesamtpaket vereinen.
1965
Im Jahr 1965 begann Alpina seine Reise als Unternehmen für Fahrzeugtechnik und legte damit den Grundstein für seine zukünftige Rolle als renommierter Hersteller von leistungsstarken Fahrzeugen. Obwohl sich Alpina in dieser frühen Phase hauptsächlich auf Nachrüstungen konzentrierte, waren ihre Expertise und ihr Engagement für präzise Ingenieurskunst von Anfang an offensichtlich. Obwohl Alpina im Jahr 1965 noch keine eigenen Modelle produzierte, waren sie aktiv daran beteiligt, die Leistung und das Fahrerlebnis verschiedener BMW-Fahrzeuge dieser Ära zu verbessern. In dieser Zeit lag der Schwerpunkt von Alpina auf der Verbesserung der Motorleistung, der Fahrwerke und der Aerodynamik. Ihre Modifikationen zielten darauf ab, maximale Leistung abzurufen und die Fahreigenschaften zu verbessern, was zu einem wirklich aufregenden Fahrerlebnis führte. Alpina's ingenieurtechnisches Können sorgte dafür, dass die verbesserten BMW-Modelle ihre Zuverlässigkeit und Fahrtauglichkeit behielten und bei Fahrbegeisterten sehr beliebt waren. Alpina's Modifikationen für BMW-Modelle im Jahr 1965 umfassten Motor-Upgrades, bei denen sie die Triebwerke feinabstimmten, um eine erhöhte Leistung und Drehmoment zu liefern. Diese Verbesserungen wurden durch akribische Anpassungen an Kraftstoffsystemen, Auspuffanlagen und Ansaugkrümmern erreicht und führten zu einer insgesamt verbesserten Leistung. Alpina's Liebe zum Detail war unübertroffen und sorgte dafür, dass die modifizierten Motoren Leistung reibungslos und effizient abgaben, während sie gleichzeitig die von BMW-Fahrzeugen erwartete Langlebigkeit bewahrten. Alpina konzentrierte sich auch auf die Verbesserung der Fahrwerke. Sie entwickelten sportlich abgestimmte Fahrwerke, die eine verbesserte Fahrzeugkontrolle und -reaktion ermöglichten und es den Fahrern ermöglichten, Kurven mit Zuversicht zu nehmen. Die Fahrwerksmodifikationen verbesserten nicht nur die Agilität des Fahrzeugs, sondern sorgten auch für ein fesselndes und dynamisches Fahrerlebnis. Aerodynamische Verbesserungen waren ein weiterer Schwerpunkt von Alpina. Durch den Einsatz von Windkanaltests und sorgfältiges Design entwickelte Alpina aerodynamische Komponenten wie Frontspoiler und Heckschürzen.
1967
Das Alpina BMW 1600 GT war ein sportliches Coupé, das die perfekte Verbindung von Eleganz und Leistung verkörperte. Basierend auf dem BMW 1600-2 Modell verlieh Alpina dem Fahrzeug mit ihrem Know-how eine völlig neue Dimension. Das Auto verfügte über einen aufgewerteten Motor mit feinabgestimmten Komponenten, der eine erhöhte Leistung und Drehmoment lieferte. Alpinas Modifikationen am Fahrwerk sorgten für verbessertes Handling und eine erhöhte Reaktionsfähigkeit, die ein dynamisches und fesselndes Fahrerlebnis gewährleisteten. Die aerodynamischen Verbesserungen wie Frontspoiler und Heckschürzen reduzierten den Luftwiderstand und verbesserten die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Der Alpina BMW 1600 GT stand für die Verpflichtung der Marke zur Leistung, Präzision und Exklusivität. Der Alpina BMW 2000 TI verkörperte die perfekte Mischung aus Luxus und Leistung. Basierend auf dem BMW 2000 Modell integrierte Alpina ihr ingenieurtechnisches Know-how, um ein wahrhaft fesselndes Fahrerlebnis zu schaffen. Der 2000 TI hatte einen verbesserten Motor, der feinabgestimmt wurde, um mitreißende Leistung zu bieten. Alpinas Fahrwerksmodifikationen sorgten für optimales Handling und präzise Kontrolle, was es den Fahrern ermöglichte, Kurven mit Zuversicht zu nehmen. Die aerodynamischen Verbesserungen optimierten den Luftstrom und verbesserten sowohl die Stabilität des Fahrzeugs als auch seine visuelle Attraktivität. Der Alpina BMW 2000 TI zeigte das Engagement der Marke für die Verfeinerung jeder Facette des Fahrerlebnisses und bot eine harmonische Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Alpinas Einstieg in die Produktion eigener Fahrzeuge in dieser Zeit verdeutlichte ihre Hingabe zur Handwerkskunst und Leistung. Jedes Alpina Modell im Jahr 1967 repräsentierte eine Kombination aus akribischer Ingenieurskunst, technologischer Innovation und der Leidenschaft, außergewöhnliche Fahrmaschinen zu schaffen.
1970
Der Alpina BMW 2002 Ti verkörperte wahre Sportlichkeit und Fahrvergnügen. Basierend auf dem BMW 2002 Modell verbesserte Alpina die Leistung des Fahrzeugs und machte es zu einem wahren Kultobjekt unter Enthusiasten. Der 2002 Ti verfügte über einen aufgewerteten Motor mit verfeinerten Komponenten, was zu einer verbesserten Leistung und Drehmomentabgabe führte. Alpinas Fahrwerksmodifikationen verbesserten zusätzlich das Handling und sorgten für außergewöhnliche Agilität und Reaktionsfreudigkeit auf der Straße. Die aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich Spoilern und Diffusoren, reduzierten den Luftwiderstand und verbesserten die Stabilität, sodass Fahrer das Auto mit Vertrauen an seine Grenzen bringen konnten. Der Alpina BMW 3.0 CSL (Coupe Sport Leichtbau) war ein legendäres Sportcoupé, das in die Automobilgeschichte einging. Alpina nahm den BMW 3.0 CS und verwandelte ihn in eine leichte Performance-Maschine. Der 3.0 CSL verfügte über gewichtssparende Maßnahmen wie Aluminium-Karosseriebleche und eine reduzierte Innenausstattung, was zu einem verbesserten Leistungsgewichtsverhältnis führte. Alpinas ingenieurtechnisches Know-how verbesserte den Motor weiter und lieferte atemberaubende Leistung auf der Rennstrecke und auf der Straße. Die aerodynamische Karosseriearbeit, einschließlich eines markanten Heckspoilers und einer Front-Luftschürze, optimierte den Luftstrom und den Anpressdruck, was die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbesserte. Der Alpina BMW 3.0 CSL festigte seinen Platz als legendäres Sportcoupé seiner Zeit. Der Alpina BMW 2800 CS vereinte Eleganz und Kraft in einem Grand Touring Coupé. Basierend auf dem BMW 2800 CS integrierte Alpina ihre Leistungsoptimierungen, um ein raffiniertes und mitreißendes Fahrerlebnis zu schaffen. Der 2800 CS verfügte über einen aufgewerteten Motor mit verbesserten Leistungswerten und Drehmomentcharakteristiken, was zu müheloser Beschleunigung und sanfter Leistungsabgabe führte. Alpinas Fahrwerksupgrades verbesserten das Handling des Fahrzeugs und sorgten für präzises Fahrverhalten, was ihn zur idealen Wahl für Langstreckentouren machte. Die aerodynamischen Verbesserungen erhöhten die Stabilität und reduzierten den Luftwiderstand, sodass eine harmonische Balance zwischen Leistung und Komfort gewährleistet wurde.
1973
Der Alpina BMW 2002 Turbo war eine wahre Performance-Ikone, basierend auf dem beliebten BMW 2002 Modell. Alpinas Modifikationen brachten den bereits temperamentvollen 2002 auf ein neues Niveau der Begeisterung. Der 2002 Turbo verfügte über einen aufgeladenen Motor, damals eine Seltenheit, der beeindruckende Leistung und Drehmoment lieferte. Alpina verfeinerte das Fahrwerk für verbessertes Handling und Reaktionsfreudigkeit, was präzise Kontrolle und ein mitreißendes Fahrerlebnis ermöglichte. Die aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich ausgestellter Radhäuser und einer Frontspoilerlippe, verbesserten nicht nur den Luftstrom, sondern verliehen dem 2002 Turbo auch ein aggressives und unverwechselbares Erscheinungsbild. Der Alpina BMW 2002 Turbo wurde zum Symbol für Kraft, Leistung und Fahrspaß. Der Alpina BMW 3.0 war ein luxuriöses Grand Touring Coupé, das Eleganz mit mitreißender Performance vereinte. Basierend auf dem BMW 3.0 CS verfeinerte Alpina das Fahrzeug, um eine harmonische Mischung aus Kraft und Komfort anzubieten. Der 3.0 erhielt motorische Verbesserungen, die zu einer verbesserten Leistungsabgabe und raffinierteren Performance führten. Alpinas Fahrwerksupgrades sorgten für eine Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort und machten ihn ideal für Langstreckenfahrten. Das elegante aerodynamische Design verbesserte die Stabilität und reduzierte den Luftwiderstand, was zu einem raffinierten und beherrschten Fahrerlebnis beitrug. Der Alpina BMW 3.0 verkörperte den Geist eines anspruchsvollen Grand Tourers und bot eine Mischung aus Leistung, Luxus und Stil.
1975
Der Alpina BMW 3.0 CSL, oft als Batmobil bezeichnet, war ein markantes Sportcoupé, das einen bleibenden Eindruck in der Automobilwelt hinterlassen hat. Aufbauend auf dem Erfolg des früheren 3.0 CSL-Modells verfeinerte Alpina das Fahrzeug weiter, um verbesserte Leistung und ein aggressives Erscheinungsbild zu bieten. Unter der Haube befand sich ein 3,2-Liter-Reihensechszylindermotor mit Alpinas Motor-Upgrades, der etwa 330 PS produzierte. Dieser leistungsstarke Motor katapultierte das Auto in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h). Das Batmobil verfügte über aerodynamische Verbesserungen, darunter einen großen Heckspoiler und eine Frontspoilerlippe, die den Luftstrom optimierten und für verbesserte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten mehr Anpressdruck boten. Alpinas technische Upgrades holten noch mehr Leistung aus dem 3,0-Liter-Motor heraus und sorgten für mitreißende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Dieses ikonische Modell repräsentierte eine perfekte Fusion aus Stil, Leistung und Motorsport-Erbe. Der Alpina BMW 3.3 Li verkörperte die Essenz von Luxus und Leistung in einer eleganten Limousine. Basierend auf dem BMW 3.3 Li Modell fügte Alpina ihre unverkennbare Note hinzu, um das Fahrerlebnis des Fahrzeugs zu verbessern. Der 3.3 Li erhielt motorische Verbesserungen, die zu raffinierter Leistungsentfaltung und beeindruckender Performance führten. Alpinas Fahrwerksabstimmung bot eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort und sorgte für eine sanfte und reaktionsfreudige Fahrt. Das Interieur zeichnete sich durch luxuriöse Ausstattungselemente aus, darunter hochwertige Materialien und sorgfältige Handwerkskunst, die eine raffinierte und komfortable Fahrumgebung gewährleisteten. Der Alpina BMW 3.3 Li vereinte kraftvolle Performance mit opulentem Luxus. Der 3.3 Li erhielt motorische Verbesserungen, die zu raffinierter Leistungsentfaltung und beeindruckender Performance führten. Alpinas Fahrwerksabstimmung bot eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort und sorgte für eine sanfte und reaktionsfreudige Fahrt.
1977
Der Alpina BMW 528i war eine Luxuslimousine, die eine harmonische Mischung aus Komfort, Leistung und Raffinesse bot. Unter der Motorhaube befand sich ein modifizierter 2,8-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um eine verbesserte Leistung und Reaktionsfähigkeit zu bieten. Der Motor sorgte für eine sanfte Leistungsentfaltung und beeindruckendes Drehmoment, was ein dynamisches Fahrerlebnis gewährleistete. Die Fahrwerksverbesserungen von Alpina verbesserten das Handling und den Fahrkomfort und schufen eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Luxus. Der 528i zeichnete sich durch elegantes Design aus, mit dezenten äußeren Verfeinerungen und exklusiven Alpina-Emblemen. Im Innenraum sorgten hochwertige Materialien, sorgfältige Handwerkskunst und fortschrittliche Funktionen für eine luxuriöse und komfortable Fahrumgebung. Der Alpina BMW 2002 Tii war eine kompakte Sportlimousine, die eine aufregende Leistung und agile Handhabung bot. Er basierte auf dem BMW 2002 Modell und erhielt bedeutende Upgrades von Alpina. Der 2002 Tii verfügte über einen modifizierten 2,0-Liter-Vierzylindermotor, der beeindruckende Leistung und Reaktionsfähigkeit bot. Dieser Motor kombiniert mit den Fahrwerksverbesserungen von Alpina bot präzises Handling und mitreißende Fahrdynamik. Die Außenseite präsentierte Alpinas charakteristische Designelemente, darunter eine Frontspoilerlippe, seitliche Streifen und Leichtmetallräder. Im Innenraum zeigte der 2002 Tii sportliche Akzente und bequeme Sitze, die eine fesselnde Fahrumgebung schufen.
1981
Der Alpina BMW 323i war eine kompakte Sportlimousine, die Agilität, Leistung und Fahrvergnügen vereinte. Er basierte auf der BMW 3er-Reihe und erhielt Alpinas technische Verbesserungen. Der 323i verfügte über einen modifizierten 2,3-Liter-Reihensechszylindermotor, der eine erhöhte Leistung und Reaktionsfähigkeit bot. Dieser Motor in Kombination mit der Fahrwerksabstimmung von Alpina sorgte für exzellentes Handling und präzise Kontrolle, was das Fahren zum Vergnügen machte. Das Äußere zeigte dezente Designelemente wie Alpina-Embleme und Leichtmetallräder, während der Innenraum eine sportliche und dennoch komfortable Kabine mit hochwertiger Polsterung und ergonomischem Design bot. Der Alpina BMW 745i war eine Luxuslimousine, die Raffinesse, Komfort und Leistung verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 3,4-Liter-Turbolader-Reihensechszylindermotor, der beeindruckende Leistung und sanfte Leistungsentfaltung bot. Der 745i ermöglichte mühelose Beschleunigung und raffinierte Reisefähigkeiten, was ihn ideal für lange Fahrten machte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und fortschrittliche Technologien gewährleisteten eine luxuriöse und komfortable Fahrt und bewahrten dabei den sportlichen Charakter. Das Äußere strahlte Eleganz aus, mit dezenten Verbesserungen und charakteristischen Alpina-Emblemen, während der Innenraum exquisite Handwerkskunst und fortschrittliche Funktionen präsentierte, die das Fahrerlebnis aufwerteten.
1983
Der Alpina BMW B9 3.5 war eine leistungsstarke Limousine, die eine perfekte Balance zwischen Kraft, Komfort und Fahrdynamik bot. Unter der Motorhaube befand sich ein modifizierter 3,5-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und Reaktionsfähigkeit zu liefern. Dieser Motor beschleunigte das Fahrzeug in etwa 6 Sekunden von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h), was seine atemberaubende Beschleunigung zeigt. Der B9 3.5 präsentierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen, die außergewöhnliches Handling und präzise Kontrolle boten und somit ein fesselndes Fahrerlebnis gewährleisteten. Mit seinem unauffälligen, aber sportlichen Äußeren und luxuriösen Innenausstattungen verkörperte der B9 3.5 die Essenz einer leistungsstarken Luxuslimousine. Der Alpina BMW C1 2.3 war ein kompakter Sportwagen, der beeindruckende Leistung und agile Fahreigenschaften bot. Er verfügte über einen modifizierten 2,3-Liter-Reihensechszylindermotor, der erhöhte Leistung und Drehmoment für atemberaubende Beschleunigung und dynamisches Fahren lieferte. Der C1 2.3 integrierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen, die präzises Handling und außergewöhnliche Stabilität ermöglichten. Das Design des Exterieurs zeigte geschwungene Linien und aerodynamische Elemente, während der Innenraum sportliche Elemente und ergonomische Bedienelemente aufwies und somit eine mitreißende Fahrumgebung schuf. Der Alpina BMW B6 2.8 war ein Sportcoupé, das Leistung, Stil und Fahrvergnügen vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 2,8-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um erhöhte Leistung und Reaktionsfähigkeit zu liefern. Dieser Motor beschleunigte das Fahrzeug in etwa 7 Sekunden von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) und bot somit eine atemberaubende Beschleunigung. Der B6 2.8 präsentierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen, die präzises Handling und ein aufregendes Fahrerlebnis gewährleisteten. Mit seinem markanten Äußeren, einschließlich aerodynamischer Verbesserungen und Alpina-Emblemen, stach der B6 2.8 als optisch ansprechendes und dynamisch mitreißendes Sportcoupé heraus.
1985
Der Alpina BMW B10 Bi-Turbo war eine Hochleistungslimousine, die die Grenzen von Leistung und Geschwindigkeit neu definierte. Er verfügte über einen modifizierten 3,5-Liter-Reihensechszylindermotor mit zwei Turboladern, was zu einer erstaunlichen Leistung führte. Der B10 Bi-Turbo konnte in weniger als 5 Sekunden von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) beschleunigen und war somit eine der schnellsten Limousinen seiner Zeit. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für außergewöhnliches Handling und Stabilität und gewährleisteten somit ein atemberaubendes Fahrerlebnis. Mit seinem markanten Alpina Body Kit, Leichtmetallrädern und luxuriösen Innenausstattungen verband der B10 Bi-Turbo rohe Kraft mit raffinierter Eleganz. Der Alpina BMW C2 2.7 war ein kompakter Sportwagen, der dynamische Leistung und agiles Handling bot. Er verfügte über einen modifizierten 2,7-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um erhöhte Leistung und Reaktionsfähigkeit zu liefern. Der C2 2.7 integrierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen, die präzises Handling und ausgezeichnete aerodynamische Effizienz ermöglichten. Das Exterieur präsentierte sportliche Designelemente, einschließlich Alpina-Emblemen, während der Innenraum ein auf den Fahrer fokussiertes Cockpit mit stützenden Sitzen und modernen Annehmlichkeiten bot, was ein fesselndes Fahrerlebnis gewährleistete. Der Alpina BMW B6 3.5 war ein Sportcoupé, das Leistung, Eleganz und Exklusivität vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 3,5-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und Drehmoment zu liefern. Der B6 3.5 bot atemberaubende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die viele seiner Konkurrenten übertraf. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen gewährleisteten präzises Handling und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Mit seinem schlanken und zeitlosen Design, das durch Alpinas charakteristisches Body Kit und Leichtmetallräder geprägt war, strahlte der B6 3.5 eine raffinierte Athletik aus. Der Innenraum präsentierte luxuriöse Materialien, fortschrittliche Technologie und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Layout, was eine fesselnde Fahrumgebung schuf. Diese Alpina-Modelle aus dem Jahr 1985 verkörperten die Hingabe der Marke an die Schaffung außergewöhnlicher Fahrzeuge, die Leistung, Luxus und faszinierendes Design vereinten. Jedes Auto zeigte Alpinas akribische Liebe zum Detail, raffinierte Ingenieurskunst und unverwechselbaren Stil. Ob es sich um den kraftvollen und luxuriösen B10 Bi-Turbo, den agilen und sportlichen C2 2.7 oder das dynamische und exklusive B6 3.5 handelte, diese Modelle verkörperten die Essenz automobiler Exzellenz. Die von Alpina im Jahr 1985 produzierten Fahrzeuge hinterließen einen bleibenden Eindruck und symbolisierten die Hingabe der Marke an die Schaffung außergewöhnlicher Fahrzeuge, die Fahrbegeisterte faszinierten. Mit ihren leistungsstarken Motoren, präzisem Handling und luxuriösen Interieurs verkörperten diese Modelle die Essenz von Leistung, Komfort und Stil. Alpinas unermüdliche Suche nach automobiler Perfektion sorgte dafür, dass diese Fahrzeuge als bemerkenswerte Ikonen hervorstachen und weiterhin Bewunderung bei Enthusiasten und Fahrern weckten, die das ultimative Fahrerlebnis suchten.
1987
Der Alpina BMW B6 2.8 war ein Sportcoupé, das das perfekte Gleichgewicht zwischen Leistung und Agilität verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 2,8-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um eine verbesserte Leistung und Reaktionsfähigkeit zu liefern. Dieser Motor brachte das Fahrzeug in etwa 6 Sekunden von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) und bot somit eine atemberaubende Beschleunigung. Der B6 2.8 integrierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen, die präzises Handling und außergewöhnliche Stabilität boten. Mit seinem schlanken und aerodynamischen Design, ergänzt durch Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und raffinierte Innenausstattung, stach der B6 2.8 als optisch beeindruckendes und dynamisch ansprechendes Sportcoupé hervor. Der Alpina BMW C2 2.7 Cabriolet war ein Cabriolet-Sportwagen, der Leistung und Fahrvergnügen mit offenem Verdeck vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 2,7-Liter-Reihensechszylindermotor, der erhöhte Leistung und Drehmoment für eine spritzige Performance lieferte. Der C2 2.7 Cabriolet integrierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen, die präzises Handling und ein mitreißendes Fahrerlebnis boten, unabhängig davon, ob das Verdeck geöffnet oder geschlossen war. Das Exterieurdesign präsentierte sich mit schlanken Linien und einem versenkbaren Verdeck, während der Innenraum ein auf den Fahrer fokussiertes Cockpit und luxuriöse Sitzgelegenheiten bot, die Komfort und Stil auf jeder Fahrt gewährleisteten. Der Alpina BMW B11 3.5 war eine Hochleistungslimousine, die beeindruckende Leistung und Raffinesse bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,5-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um außergewöhnliche Leistung und eine sanfte Leistungsabgabe zu liefern. Der B11 3.5 präsentierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen, die eine komfortable und dennoch sportliche Fahrt mit ausgezeichneten Handlingeigenschaften ermöglichten. Mit seinem zurückhaltenden und eleganten Exterieurdesign, das durch Alpina-Embleme und charakteristische Leichtmetallräder ergänzt wurde, strahlte der B11 3.5 eine Exklusivität aus. Der Innenraum bot luxuriöse Ausstattung, fortschrittliche Technologie und sorgfältige Handwerkskunst, was eine raffinierte und einladende Atmosphäre schuf.
1989
Der Alpina BMW B10 3.5 war eine Hochleistungslimousine, die die Grenzen von Leistung und Luxus verschob. Er verfügte über einen modifizierten 3,5-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina fein abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und Reaktionsfähigkeit zu liefern. Der B10 3.5 glänzte mit erhöhter Leistung und Beschleunigung und konnte in etwa 6 Sekunden von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) beschleunigen. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für außergewöhnliches Handling und Stabilität, was ein mitreißendes Fahrerlebnis bot. Mit seinem schlanken Exterieurdesign, gekennzeichnet durch Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und raffinierte Innenausstattung, strahlte der B10 3.5 Raffinesse und Sportlichkeit aus. Der Alpina BMW C1 2.5 war ein kompaktes Sportcoupé, das eine perfekte Mischung aus Leistung und Agilität bot. Er verfügte über einen modifizierten 2,5-Liter-Reihensechszylindermotor, der erhöhte Leistung und Drehmoment für mitreißende Beschleunigung und dynamisches Fahren lieferte. Der C1 2.5 integrierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen, die präzises Handling und hervorragende Kurvenfahreigenschaften ermöglichten. Das Exterieurdesign präsentierte sich mit schlanken Linien, aerodynamischen Merkmalen und charakteristischen Alpina-Stilelementen, während der Innenraum sportliche Elemente und ein auf den Fahrer fokussiertes Cockpit aufwies, was eine mitreißende und eindringliche Fahrumgebung schuf. Der Alpina BMW B3 2.7 war eine Sportlimousine, die Leistung, Eleganz und Exklusivität vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 2,7-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina fein abgestimmt wurde, um verbesserte Leistung und Reaktionsfähigkeit zu bieten. Der B3 2.7 bot mitreißende Beschleunigung und bemerkenswertes Handling dank Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamischer Optimierungen. Mit seinem raffinierten Exterieurdesign, einschließlich Alpina-Emblemen, charakteristischen Leichtmetallrädern und hochwertigen Innenausstattungen, strahlte der B3 2.7 einen Hauch von Luxus und Sportlichkeit aus. Der Innenraum präsentierte hochwertige Materialien, fortschrittliche Technologie und Komfortmerkmale, was ein raffiniertes und angenehmes Fahrerlebnis ermöglichte. Diese Alpina-Modelle aus dem Jahr 1989 verkörperten die Hingabe der Marke, außergewöhnliche Fahrzeuge zu schaffen, die Leistung, Luxus und faszinierendes Design vereinten. Jedes Auto zeigte Alpinas sorgfältige Liebe zum Detail, raffinierte Ingenieurskunst und charakteristisches Styling. Ob es sich um den leistungsstarken und luxuriösen B10 3.5, das agile und sportliche C1 2.5 oder den raffinierten und exklusiven B3 2.7 handelte, diese Modelle repräsentierten das Höchstmaß an Automobil-Exzellenz.
1991
Der Alpina BMW B12 5.7 Coupé war ein Flaggschiff-Sportcoupé, das die Grenzen von Leistung und Luxus verschob. Er verfügte über einen modifizierten 5,7-Liter-V12-Motor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um atemberaubende Leistung und Drehmoment zu liefern. Mit seiner außergewöhnlichen Leistung beschleunigte das B12 5.7 Coupé von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) in weniger als 5 Sekunden und bot eine mitreißende Beschleunigung sowie eine Höchstgeschwindigkeit, die viele seiner Konkurrenten übertraf. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling und bemerkenswerte Stabilität, was ein mitreißendes und dynamisches Fahrerlebnis bot. Das Exterieurdesign präsentierte Alpinas charakteristisches Body Kit, exklusive Leichtmetallräder und raffinierte Stilelemente, während der Innenraum mit luxuriösen Ausstattungen und modernster Technologie aufwartete, was eine opulente und auf den Fahrer ausgerichtete Umgebung schuf. Der Alpina BMW B3 3.0 war eine Hochleistungslimousine, die Sportlichkeit und Raffinesse vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina fein abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und Reaktionsfähigkeit zu liefern. Der B3 3.0 bot mitreißende Beschleunigung und präzises Handling dank Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamischer Optimierungen. Mit seinem schlanken und eleganten Exterieurdesign, ergänzt durch Alpina-Embleme, charakteristische Leichtmetallräder und subtile aerodynamische Elemente, strahlte der B3 3.0 ein Gefühl von sportlicher Raffinesse aus. Der Innenraum präsentierte luxuriöse Materialien, fortschrittliche Technologie und komfortable Sitze, was eine harmonische Verbindung von Leistung und Komfort bot. Der Alpina BMW B10 Bi-Turbo war eine Hochleistungslimousine, die die Grenzen von Leistung und Geschwindigkeit neu definierte. Er verfügte über einen modifizierten 3,5-Liter-Reihensechszylindermotor mit Doppelturboladern, der außergewöhnliche Leistung und Drehmoment lieferte. Der B10 Bi-Turbo beschleunigte von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) in weniger als 5 Sekunden und gehörte damit zu den schnellsten Limousinen seiner Zeit. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für hervorragendes Handling und Stabilität, was ein mitreißendes Fahrerlebnis bot. Mit seinem charakteristischen Body Kit, aerodynamischen Elementen und raffinierten Innenausstattungen vereinte der B10 Bi-Turbo rohe Kraft mit anspruchsvollem Luxus.
1992
Der Alpina BMW B8 4.6 war ein Hochleistungscoupé, das atemberaubende Leistung und Luxus bot. Er verfügte über einen modifizierten 4,6-Liter-V8-Motor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und eine sanfte Leistungsabgabe zu liefern. Der B8 4.6 bot verbesserte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, was ein mitreißendes Fahrerlebnis ermöglichte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling und außergewöhnliche Stabilität, was es den Fahrern ermöglichte, das volle Potenzial dieses Sportcoupés auszuschöpfen. Mit seinem schlanken und muskulösen Exterieurdesign, ergänzt durch Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und raffinierte Innenausstattungen, stach der B8 4.6 als optisch beeindruckendes und dynamisch ansprechendes Coupé hervor. Der Alpina BMW B12 5.0 war eine luxuriöse und kraftvolle Limousine, die Leistung und Eleganz vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 5,0-Liter-V12-Motor, der von Alpina fein abgestimmt wurde, um außergewöhnliche Leistung und Raffinesse zu liefern. Der B12 5.0 bot beeindruckende Beschleunigung und mühelose Fahreigenschaften, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrten machte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für eine komfortable und dennoch sportliche Fahrt mit hervorragendem Handling und Stabilität. Mit seinem raffinierten Exterieurdesign, einschließlich Alpina-Emblemen, charakteristischen Leichtmetallrädern und hochwertigen Innenausstattungen, strahlte der B12 5.0 einen Hauch von Exklusivität aus. Der Innenraum präsentierte luxuriöse Materialien, fortschrittliche Technologie und sorgfältige Handwerkskunst, was eine raffinierte und einladende Atmosphäre für Fahrer und Passagiere schuf. Der Alpina BMW B3 2.7 Allrad war eine Hochleistungs-Limousine mit Allradantrieb, die beeindruckende Leistung und Agilität bot. Er verfügte über einen modifizierten 2,7-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um eine verbesserte Leistung und dynamisches Handling zu bieten. Der B3 2.7 Allrad integrierte Alpinas Allradantriebssystem, was außergewöhnliche Traktion und Stabilität unter verschiedenen Fahrbedingungen gewährleistete. Mit seinem schlanken Exterieurdesign, ergänzt durch Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und sportliche Akzente, strahlte der B3 2.7 Allrad Sportlichkeit und Raffinesseaus. Der Innenraum präsentierte sportliche Elemente, komfortable Sitze und moderne Technologie, was eine fahrerzentrierte Umgebung schuf, die das Gesamtfahrerlebnis verbesserte.
1993
Der Alpina BMW B10 Bi-Turbo war eine Hochleistungs-Limousine, die die Grenzen von Leistung und Geschwindigkeit neu definierte. Er verfügte über einen modifizierten 3,5-Liter-Reihensechszylindermotor mit zwei Turboladern, der außergewöhnliche Leistung und Drehmoment lieferte. Der B10 Bi-Turbo beschleunigte von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) in weniger als 5 Sekunden und war damit eine der schnellsten Limousinen seiner Zeit. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für hervorragendes Handling und Stabilität, was ein mitreißendes Fahrerlebnis gewährleistete. Mit seinem charakteristischen Body Kit, aerodynamischen Elementen und raffinierten Innenausstattungen kombinierte der B10 Bi-Turbo rohe Kraft mit anspruchsvollem Luxus. Der Alpina BMW B3 3.0 Allrad war eine Hochleistungs-Limousine mit Allradantrieb, die beeindruckende Leistung und Agilität bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina abgestimmt wurde, um verbesserte Leistung und dynamisches Handling zu bieten. Der B3 3.0 Allrad integrierte Alpinas Allradantriebssystem, was außergewöhnliche Traktion und Stabilität unter verschiedenen Fahrbedingungen gewährleistete. Mit seinem schlanken Exterieurdesign, ergänzt durch Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und sportliche Akzente, strahlte der B3 3.0 Allrad Sportlichkeit und Raffinesse aus. Der Innenraum bot sportliche Elemente, bequeme Sitze und moderne Technologie, was eine fahrerzentrierte Umgebung schuf, die das Gesamtfahrerlebnis verbesserte. Der Alpina BMW B8 4.6 Cabriolet war ein Hochleistungs-Luxus-Cabriolet, das ein aufregendes Open-Air-Fahrerlebnis bot. Er verfügte über einen modifizierten 4,6-Liter-V8-Motor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und sanfte Leistungsabgabe zu liefern. Der B8 4.6 Cabriolet bot verbesserte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, was ein mitreißendes Fahrerlebnis mit dem Wind in den Haaren ermöglichte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling und außergewöhnliche Stabilität, was es den Fahrern ermöglichte, die Leistungsfähigkeiten des Cabriolets voll auszuschöpfen. Mit seinem schlanken und muskulösen Exterieurdesign, ergänzt durch Alpinas charakteristisches Body Kit, Cabrio-Softtop und raffinierte Innenausstattungen stach der B8 4.6 Cabriolet als optisch beeindruckendes und dynamisch ansprechendes Luxus-Cabriolet hervor.
1995
Der Alpina BMW B12 6.0 war eine luxuriöse Flaggschiff-Limousine, die für Leistung, Raffinesse und Exklusivität stand. Er verfügte über einen modifizierten 6,0-Liter-V12-Motor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um atemberaubende Leistung und nahtlose Leistungsabgabe zu liefern. Der B12 6.0 beeindruckte mit bemerkenswerter Beschleunigung und katapultierte sich mühelos von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) in nur wenigen Sekunden. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling, während der Komfort der Insassen stets im Vordergrund stand. Das Exterieur zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, raffinierte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was einen Hauch von Eleganz und Sportlichkeit vermittelte. Im Innenraum schufen luxuriöse Materialien, fortschrittliche Technologie und sorgfältige Handwerkskunst eine ruhige und opulente Umgebung, die eine nahtlose Verbindung von Leistung und Luxus bot. Der Alpina BMW B8 4.6 Touring war ein Hochleistungs-Luxus-Kombi, der Vielseitigkeit und atemberaubende Leistung vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 4,6-Liter-V8-Motor, der von Alpina fein abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und ein mitreißendes Fahrerlebnis zu liefern. Der B8 4.6 Touring bot außergewöhnliche Beschleunigung und Handling, was ihn zur idealen Wahl für diejenigen machte, die eine Kombination aus Praktikabilität und Sportlichkeit suchten. Alpinas Fahrwerksverbesserungen sorgten für optimalen Komfort und Stabilität, selbst mit einem geräumigen Innenraum und großzügigem Ladevolumen. Das Exterieur zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und subtile aerodynamische Elemente, was dem B8 4.6 Touring ein unverwechselbares und dynamisches Erscheinungsbild verlieh. Im Innenraum bot der Kombi luxuriöse Annehmlichkeiten, bequeme Sitze und moderne Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere mit Stil und Komfort verwöhnte. Der Alpina BMW B3 3.0 Coupe war ein leistungsorientiertes Sportcoupé, das ein mitreißendes Fahrerlebnis mit außergewöhnlichem Komfort kombinierte. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und ansprechende Fahrbarkeit zu liefern. Der B3 3.0 Coupe beeindruckte mit agiler Handhabung und präziser Lenkung, was es Fahrern ermöglichte, seine dynamischen Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen steigerten weiter seine Leistung auf der Straße. Das Exterieurdesign zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und sportliche Akzente, die seinen sportlichen und raffinierten Charakter unterstrichen. Im Innenraum bot das B3 3.0 Coupe ein fahrerorientiertes Cockpit, luxuriöse Polsterungen und moderne Technologie, was eine intensive und angenehme Fahrumgebung schuf.
1998
Der Alpina BMW B10 V8 war eine Hochleistungs-Luxuslimousine, die Kraft, Raffinesse und Exklusivität verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 4,6-Liter-V8-Motor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um mitreißende Leistung und mühelose Leistungsabgabe zu bieten. Der B10 V8 beeindruckte mit außergewöhnlicher Beschleunigung und katapultierte sich in wenigen Sekunden von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h). Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling und gleichzeitig für eine ruhige und komfortable Fahrt. Das Exterieur zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, raffinierte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was dem B10 V8 eine imposante und elegante Präsenz verlieh. Im Innenraum schufen luxuriöse Materialien, fortschrittliche Technologie und sorgfältige Handwerkskunst eine anspruchsvolle und einladende Umgebung, die eine nahtlose Verbindung von Leistung und Luxus bot. Der Alpina BMW B3 3.2 war eine leistungsorientierte Sportlimousine, die dynamische Fahreigenschaften mit raffiniertem Komfort kombinierte. Er verfügte über einen modifizierten 3,2-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und ansprechende Reaktion zu bieten. Der B3 3.2 beeindruckte mit agiler Handhabung, präziser Lenkung und mitreißender Beschleunigung, was ihn zu einer aufregenden Wahl für Fahrentusiasten machte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen steigerten weiter seine Leistung auf der Straße. Das Exterieurdesign zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und sportliche Akzente, was seinen athletischen und dynamischen Charakter unterstrich. Im Innenraum bot der B3 3.2 ein fahrerorientiertes Cockpit, luxuriöse Polsterungen und moderne Technologie, was eine sportliche und komfortable Fahrumgebung schuf. Der Alpina BMW B12 6.0 Coupe war ein luxuriöses Flaggschiff-Coupé, das atemberaubende Leistung mit zeitloser Eleganz vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 6,0-Liter-V12-Motor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um beispiellose Leistung und Raffinesse zu liefern. Der B12 6.0 Coupe bot verblüffende Beschleunigung und katapultierte sich mühelos von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h) in nur wenigen Sekunden. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für außergewöhnliches Handling und Stabilität, was ein fesselndes Fahrerlebnis ermöglichte. Das Exterieur zeigte einschlankes und aerodynamisches Design, ergänzt durch Alpinas raffinierte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was einen Hauch von Raffinesse und Exklusivität schuf. Im Innenraum bot die Kabine opulenten Luxus, fortschrittliche Technologie und sorgfältige Liebe zum Detail, was eine ruhige und luxuriöse Fahrumgebung schuf.
1999
Der Alpina BMW B3 3.3 war eine leistungsorientierte Sportlimousine, die ein mitreißendes Fahrerlebnis und raffinierten Luxus bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,3-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und ansprechende Beschleunigung zu bieten. Der B3 3.3 beeindruckte mit außergewöhnlicher Handhabung und präziser Lenkung, was es dem Fahrer ermöglichte, das volle Potenzial seiner Leistungsfähigkeit zu erleben. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen steigerten das Fahrerlebnis weiter. Das Exterieurdesign zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und sportliche Akzente, während der Innenraum ein fahrerorientiertes Cockpit, luxuriöse Annehmlichkeiten und fortschrittliche Technologie bot und so für eine komfortable und ansprechende Fahrumgebung sorgte. Der Alpina BMW B10 V8S war eine Hochleistungs-Luxuslimousine, die Kraft, Raffinesse und Exklusivität vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 4,8-Liter-V8-Motor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um atemberaubende Leistung und nahtlose Leistungsabgabe zu bieten. Der B10 V8S zeigte bemerkenswerte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit und zählte zu den schnellsten Limousinen seiner Zeit. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling und überlegene Stabilität. Das Exterieur zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, raffinierte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was eine elegante und eindrucksvolle Präsenz schuf. Im Innenraum schufen luxuriöse Materialien, fortschrittliche Technologie und sorgfältige Handwerkskunst eine anspruchsvolle und komfortable Umgebung, die die perfekte Verbindung von Leistung und Luxus verkörperte. Der Alpina BMW Roadster V8 war ein Cabrio-Sportwagen, der aufregende Leistung und Fahrvergnügen mit offenem Verdeck bot. Er verfügte über einen modifizierten 4,8-Liter-V8-Motor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um mitreißende Leistung und Beschleunigung zu bieten. Der Roadster V8 beeindruckte mit agiler Handhabung, ansprechender Lenkung und einem dynamischen Fahrerlebnis, das durch Alpinas Fahrwerksverbesserungen optimiert wurde. Das Exterieurdesign strahlte Sportlichkeit und Eleganz aus, mit Alpinas raffinierten Designelementen, aerodynamischen Optimierungen und einem versenkbaren Soft-Top. Im Innenraum bot der Roadster V8 ein fahrerorientiertes Cockpit, luxuriöse Polsterungen und fortschrittliche Technologie, um eine komfortable und fesselnde Fahrumgebung zu gewährleisten.
2002
Der Alpina BMW B3 3.3 Touring war ein leistungsorientierter Kombi, der dynamische Fahreigenschaften mit Vielseitigkeit und Praktikabilität vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 3,3-Liter-Reihensechszylindermotor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und ansprechende Beschleunigung zu bieten. Der B3 3.3 Touring beeindruckte mit agiler Handhabung und präziser Lenkung, was das Fahren auf verschiedenen Straßenbedingungen zu einer Freude machte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen steigerten die Leistung weiter, während ein komfortables Fahrerlebnis gewährleistet blieb. Das Exterieurdesign zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, Leichtmetallräder und sportliche Akzente, was dem B3 3.3 Touring ein sportliches und dynamisches Erscheinungsbild verlieh. Im Innenraum bot der Kofferraum ausreichend Platz, luxuriöse Annehmlichkeiten und fortschrittliche Technologie, um eine perfekte Verbindung von Leistung und Praktikabilität zu gewährleisten. Der Alpina BMW B10 V8 war eine Hochleistungs-Luxuslimousine, die Kraft, Eleganz und Exklusivität verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 4,6-Liter-V8-Motor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um atemberaubende Leistung und eine sanfte Leistungsabgabe zu bieten. Der B10 V8 bot bemerkenswerte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, was ihn zu einer wahren Performance-Maschine machte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling und Stabilität, wodurch das Fahrerlebnis weiter verbessert wurde. Das Exterieur zeigte Alpinas charakteristisches Body Kit, raffinierte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was eine eindrucksvolle und anspruchsvolle Präsenz auf der Straße schuf. Im Innenraum strahlte der B10 V8 Luxus und Komfort aus, mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und sorgfältiger Handwerkskunst, was eine exquisite Fahrumgebung bot.Der Alpina BMW B7 war eine Flaggschiff-Luxuslimousine, die außergewöhnliche Leistung, raffinierten Komfort und modernste Technologie vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und mühelose Beschleunigung zu bieten. Der B7 beeindruckte mit herausragender Leistung, mit bemerkenswerter Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen sorgten für präzises Handling und überlegenen Fahrkomfort. Das Exterieurdesign spiegelte die hochleistungsfähige Naturdes Fahrzeugs wider, mit Alpinas charakteristischem Body Kit, exklusiven Leichtmetallrädern und eleganten Designelementen. Im Innenraum bot der B7 eine luxuriöse und technologisch fortschrittliche Kabine, mit hochwertigen Materialien, modernsten Funktionen und sorgfältiger Liebe zum Detail, was ein unvergleichliches Fahrerlebnis bot.
2003
Der Alpina BMW B3 3.3 Coupe war ein hochleistungsfähiges Sportcoupé, das ein mitreißendes Fahrerlebnis und raffinierten Luxus bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,3-Liter-Reihensechszylinder-Motor, der von Alpina sorgfältig abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und atemberaubende Beschleunigung zu bieten. Das B3 3.3 Coupe überzeugte durch präzises Handling, reaktionsschnelle Lenkung und außergewöhnliche Stabilität, sodass Fahrer seine dynamischen Fähigkeiten voll auskosten konnten. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen steigerten das Fahrerlebnis weiter und sorgten für eine perfekte Balance zwischen Komfort und Leistung. Das Äußere präsentierte Alpinas charakteristisches Karosserie-Kit, exklusive Leichtmetallräder und sportliche Akzente, die dem B3 3.3 Coupe ein unverwechselbares und athletisches Erscheinungsbild verliehen. Im Innenraum bot die Kabine ein fahrerorientiertes Cockpit, luxuriöse Annehmlichkeiten und fortschrittliche Technologie, die eine fesselnde und komfortable Fahrumgebung schufen. Der Alpina BMW B10 V8S Touring war ein hochleistungsfähiger Luxus-Kombi, der Kraft, Vielseitigkeit und Raffinesse vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 4,8-Liter-V8-Motor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und nahtlose Leistungsabgabe zu liefern. Der B10 V8S Touring bot bemerkenswerte Beschleunigung, während er gleichzeitig die Praktikabilität eines Kombis beibehielt. Alpinas Fahrwerksverbesserungen gewährleisteten außergewöhnliches Handling und Fahrkomfort, was ihn zur idealen Wahl für lange Reisen machte. Das Äußere präsentierte Alpinas charakteristisches Karosserie-Kit, verfeinerte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, die dem B10 V8S Touring eine imposante Präsenz auf der Straße verliehen. Im Innenraum bot die Kabine ausreichend Platz, luxuriöse Ausstattungsmerkmale und fortschrittliche Funktionen, die eine harmonische Verbindung von Leistung und Komfort schufen. Der Alpina BMW Roadster S war ein Cabrio-Sportwagen, der atemberaubende Leistung und offenen Fahrspaß bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,4-Liter-Reihensechszylinder-Motor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um mitreißende Leistung und schnelle Beschleunigung zu bieten. Der Roadster S zeigte agiles Handling, präzise Lenkung und ein dynamisches Fahrerlebnis, das durch Alpinas Fahrwerksverbesserungen unterstützt wurde. Das Äußere strahlte Sportlichkeit und Eleganz aus, mit Alpinas raffinierten. Designelementen, aerodynamischen Optimierungen und einem versenkbaren Softtop. Im Innenraum bot der Roadster S ein fahrerzentriertes Cockpit, luxuriöse Polsterungen und fortschrittliche Technologie, die eine komfortable und fesselnde Fahrumgebung gewährleisteten.
2004
Der Alpina BMW B3S war eine leistungsorientierte Limousine, die mit aufregender Performance und luxuriösem Komfort kombiniert wurde. Er verfügte über einen modifizierten 3,4-Liter-Reihensechszylinder-Motor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und mitreißende Beschleunigung zu bieten. Der B3S überzeugte durch außergewöhnliches Handling, präzise Lenkung und bemerkenswerte Stabilität, was ein ansprechendes und dynamisches Fahrerlebnis gewährleistete. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen steigerten die Leistung des Fahrzeugs weiter und sorgten für eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Das Äußere präsentierte Alpinas charakteristisches Karosserie-Kit, exklusive Leichtmetallräder und sportliche Akzente, die dem B3S ein unverwechselbares und aggressives Erscheinungsbild verliehen. Im Innenraum bot die Kabine einen luxuriösen und hochwertigen Raum mit fortschrittlicher Technologie und hochwertigen Materialien, die sowohl Komfort als auch Raffinesse boten. Der Alpina BMW B5 war eine hochleistungsfähige Executive-Limousine, die Kraft, Eleganz und Exklusivität verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um atemberaubende Leistung und mühelose Beschleunigung zu liefern. Der B5 bot bemerkenswerte Leistungsabgabe und vereinte beeindruckende Geschwindigkeit mit raffiniertem Luxus. Alpinas Fahrwerksverbesserungen gewährleisteten präzises Handling und hervorragenden Fahrkomfort, was ihn zur idealen Wahl für lange Reisen machte. Das Äußere präsentierte Alpinas charakteristisches Karosserie-Kit, verfeinerte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was eine imposante und anspruchsvolle Präsenz auf der Straße schuf. Im Innenraum bot der B5 eine luxuriöse und technologisch fortschrittliche Kabine mit hochwertigen Materialien, exquisiter Handwerkskunst und modernsten Funktionen, die ein außergewöhnliches Fahrerlebnis boten. Der Alpina BMW Roadster V8 war ein Cabrio-Sportwagen, der Performance und offenen Fahrspaß verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 4,8-Liter-V8-Motor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um mitreißende Leistung und aufregende Beschleunigung zu bieten. Der Roadster V8 zeigte agiles Handling, reaktionsschnelle Lenkung und ein dynamisches Fahrerlebnis, das durch Alpinas Fahrwerksverbesserungen weiter optimiert wurde. Das Äußere spiegelte die sportliche Natur des Fahrzeugs wider, mit Alpinas raffinierten Designelementen, aerodynamischen Optimierungen und einem versenkbaren Softtop. Im Innenraum bot der Roadster V8 ein fahrerzentriertes Cockpit, luxuriöse Ausstattung und fortschrittliche Technologie, was eine komfortable und mitreißende Fahrumgebung gewährleistete.
2005
Der Alpina BMW B7 war eine hochleistungsfähige Luxuslimousine, die Kraft, Raffinesse und Exklusivität verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um bemerkenswerte Leistung und sanfte Leistungsabgabe zu liefern. Der B7 bot mitreißende Beschleunigung und beeindruckende Höchstgeschwindigkeiten, wobei er Leistung und Luxus kombinierte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen gewährleisteten präzises Handling und außergewöhnlichen Fahrkomfort, was ihn zur idealen Wahl sowohl für temperamentvolles Fahren als auch für lange Reisen machte. Das Äußere präsentierte Alpinas charakteristisches Karosserie-Kit, verfeinerte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was dem B7 eine unverwechselbare und imposante Präsenz auf der Straße verlieh. Im Innenraum bot die Kabine einen opulenten und technologisch fortschrittlichen Raum mit hochwertigen Materialien, exquisiter Handwerkskunst und innovativen Funktionen, was eine üppige und luxuriöse Fahrumgebung schuf. Der Alpina BMW D3 war eine Diesel-Limousine, die eine außergewöhnliche Mischung aus Leistung und Effizienz bot. Er verfügte über einen modifizierten 2,0-Liter-Reihenvierzylinder-Dieselmotor, der von Alpina akribisch abgestimmt wurde, um beeindruckendes Drehmoment und hervorragende Kraftstoffeffizienz zu liefern. Der D3 vereinte dynamische Leistung mit reduzierten Emissionen und war somit eine umweltbewusste Wahl. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen gewährleisteten ein agiles Handling und eine komfortable Fahrt, was das Fahrerlebnis weiter verbesserte. Das Äußere präsentierte Alpinas dezente Designelemente, exklusive Leichtmetallräder und ein sportliches Erscheinungsbild, das die leistungsorientierte Natur des Fahrzeugs unterstrich. Im Inneren bot der D3 eine luxuriöse und komfortable Kabine mit fortschrittlicher Technologie, hochwertigen Materialien und ergonomischem Design, was eine raffinierte und angenehme Fahrumgebung schuf. Der Alpina BMW Roadster S war ein Cabrio-Sportwagen, der mitreißende Leistung und offenen Fahrspaß bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,4-Liter-Reihensechszylinder-Motor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um mitreißende Leistung und beeindruckende Beschleunigung zu liefern. Der Roadster S zeigte agiles Handling, präzise Lenkung und ein dynamisches Fahrerlebnis, das durch Alpinas Fahrwerksverbesserungen weiter optimiert wurde. Das Äußere strahlte Sportlichkeit und Eleganz aus, mit Alpinas raffinierten Designelementen, aerodynamischen Optimierungen und einem versenkbaren Softtop. Im Inneren bot der Roadster S ein fahrerzentriertes Cockpit, luxuriöse Polsterungen und fortschrittliche Technologie, was eine komfortable und fesselnde Fahrumgebung gewährleistete.
2007
Der Alpina BMW B6 war ein Grand Touring Coupé, das Leistung, Stil und Exklusivität verkörperte. Er verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und mitreißende Beschleunigung zu liefern. Der B6 bot eine perfekte Kombination aus Leistung und Luxus und sorgte für ein raffiniertes und dynamisches Fahrerlebnis. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen gewährleisteten präzises Handling und ausgezeichnete Stabilität, was ihn zu einem wahren Fahrerauto machte. Das Äußere präsentierte Alpinas charakteristisches Karosserie-Kit, verfeinerte Designelemente und exklusive Leichtmetallräder, was ein kühnes und unverwechselbares Erscheinungsbild schuf. Im Inneren bot der B6 eine luxuriöse und auf den Fahrer ausgerichtete Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, was ein angenehmes und mitreißendes Fahrerlebnis ermöglichte. Der Alpina BMW D3 Bi-Turbo war eine dieselbetriebene Limousine, die beeindruckende Leistung mit außergewöhnlicher Effizienz kombinierte. Er verfügte über einen modifizierten 2,0-Liter-Twin-Turbo-Reihenvierzylinder-Dieselmotor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um beeindruckendes Drehmoment und eine exzellente Kraftstoffeffizienz zu liefern. Der D3 Bi-Turbo bot mitreißende Beschleunigung und dynamisches Handling, während er niedrige Emissionen und einen geringen Kraftstoffverbrauch aufrechterhielt. Alpinas Fahrwerksverbesserungen gewährleisteten präzises Handling und eine komfortable Fahrt, was ihn zur idealen Wahl sowohl für Performance-Enthusiasten als auch umweltbewusste Fahrer machte. Das Äußere präsentierte Alpinas dezente Designelemente, exklusive Leichtmetallräder und ein sportlich-elegantes Erscheinungsbild. Im Inneren bot der D3 Bi-Turbo eine luxuriöse und gut ausgestattete Kabine mit fortschrittlicher Technologie, hochwertigen Materialien und Komfortmerkmalen, was eine raffinierte und angenehme Fahrumgebung schuf.
2008
Der Alpina BMW XD3 war ein leistungsstarkes SUV, das Leistung, Vielseitigkeit und Luxus vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor, der von Alpina fachmännisch abgestimmt wurde, um beeindruckendes Drehmoment und außergewöhnliche Effizienz zu liefern. Der XD3 bot dynamische Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände mit agiler Handhabung und beeindruckender Beschleunigung. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und Allradantrieb gewährleisteten ausgezeichnete Stabilität und Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen. Das Äußere präsentierte Alpinas charakteristische Designelemente, exklusive Leichtmetallräder und robuste, dennoch elegante Ästhetik. Im Inneren bot der XD3 eine geräumige und luxuriöse Kabine mit fortschrittlicher Technologie, hochwertigen Materialien und Komfortmerkmalen, die ein raffiniertes und komfortables Fahrerlebnis für Fahrer und Passagiere ermöglichten. Der Alpina BMW B3 war eine kompakte Limousine mit hoher Leistung, die ein mitreißendes Fahrerlebnis bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor, der von Alpina sorgfältig abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und Reaktionsfähigkeit zu liefern. Der B3 bot agile Handhabung, schnelle Beschleunigung und präzises Lenkverhalten, was ihn zu einer Freude beim Fahren machte. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Optimierungen steigerten die Leistung und Stabilität des Fahrzeugs und sorgten für ein mitreißendes und fesselndes Fahrerlebnis. Das Äußere präsentierte Alpinas dezente Designelemente, exklusive Leichtmetallräder und ein sportlich-elegantes Erscheinungsbild. Im Inneren bot der B3 eine luxuriöse und auf den Fahrer ausgerichtete Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, was eine angenehme und raffinierte Fahrumgebung schuf.
2011
Der Alpina BMW B3 S Bi-Turbo war eine leistungsstarke kompakte Limousine, die ein aufregendes Fahrerlebnis bot. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit Doppelturbolader, der von Alpina sorgfältig abgestimmt wurde, um beeindruckende Leistung und schnelle Reaktionsfähigkeit zu liefern. Der B3 S Bi-Turbo zeigte eine agile Handhabung, schnelle Beschleunigung und präzises Lenkverhalten und bot somit ein mitreißendes und aufregendes Fahrerlebnis. Die Fahrwerksverbesserungen von Alpina und die aerodynamischen Verbesserungen steigerten die Leistung des Fahrzeugs weiter und sorgten für außergewöhnliche Stabilität und Kontrolle. Das äußere Design zeigte die charakteristischen stilistischen Elemente von Alpina, exklusive Leichtmetallräder und ein sportlich-elegantes Erscheinungsbild. Im Inneren bot der B3 S Bi-Turbo eine luxuriöse und fahrerorientierte Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfort, was eine raffinierte und mitreißende Fahrumgebung schuf. Der Alpina BMW XD3 Biturbo war ein leistungsstarkes SUV, das Leistung, Vielseitigkeit und Luxus vereinte. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Doppelturbolader, der von Alpina meisterhaft abgestimmt wurde, um beeindruckendes Drehmoment und außergewöhnliche Effizienz zu liefern. Der XD3 Biturbo bot dynamische Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände mit agiler Handhabung und schneller Beschleunigung. Die Fahrwerksverbesserungen von Alpina und das Allradsystem gewährleisteten ausgezeichnete Stabilität und Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen. Das äußere Design zeigte die charakteristischen stilistischen Elemente von Alpina, exklusive Leichtmetallräder und eine robuste, dennoch elegante Ästhetik. Im Inneren bot der XD3 Biturbo eine geräumige und luxuriöse Kabine mit fortschrittlicher Technologie, hochwertigen Materialien und Komfortmerkmalen, die ein raffiniertes und komfortables Fahrerlebnis sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere ermöglichten.
2012
Der Alpina BMW B7 erhielt im Jahr 2012 ein Facelift, das raffinierte Aktualisierungen an Design und Leistung brachte. Der überarbeitete B7 präsentierte überarbeitete Designelemente, die seine Aerodynamik verbesserten und ihm einen zeitgemäßeren Look verliehen. Unter der Motorhaube erhielt der modifizierte 4,4-Liter-V8-Motor Leistungssteigerungen, was zu einer erhöhten Leistung und verbesserten Beschleunigung führte. Das B7-Facelift präsentierte weiterhin Alpinas Fahrwerksoptimierungen und aerodynamische Verbesserungen, die außergewöhnliches Handling, Stabilität und Fahrkomfort boten. Im Innenraum bot der überarbeitete B7 aktualisierte Technologie-Features, luxuriöse Materialien und verbesserte Komfortoptionen, die ein erstklassiges Fahrerlebnis garantierten, das alle Erwartungen übertraf. Ebenso erhielt der Alpina BMW B5 im Jahr 2012 ein Facelift, das mehrere Verbesserungen an Design und Leistung mit sich brachte. Der erneuerte B5 präsentierte aktualisierte Designelemente, darunter überarbeitete Front- und Heckpartien, LED-Beleuchtungselemente und exklusive Leichtmetallräder. Diese Designänderungen verliehen dem B5 ein unverwechselbares und modernes Erscheinungsbild, das seine Attraktivität weiter steigerte. Die Modifikationen am 4,4-Liter-V8-Motor im überarbeiteten B5 führten zu einer verbesserten Leistungsentfaltung und mitreißender Performance. Alpinas Fahrwerksabstimmung und aerodynamische Feinabstimmungen verbesserten die dynamischen Fähigkeiten des B5 weiter und ermöglichten präzises Handling und ein komfortables, aber dennoch fesselndes Fahrerlebnis. Das faceliftete B5 präsentierte einen aufgewerteten Innenraum mit fortschrittlichen Technologie-Features, hochwertigen Materialien und zusätzlichen Komfortoptionen. Alpinas Liebe zum Detail und Handwerkskunst war im gesamten Innenraum erkennbar und schuf eine luxuriöse und fahrerorientierte Umgebung, die das Fahrerlebnis aufwertete. Diese facelifteten Modelle von Alpina im Jahr 2012 zeigten die Hingabe der Marke an kontinuierliche Verbesserung und Evolution. Die aktualisierten Designs, verbesserte Leistung und verfeinerten Innenräume hoben das Fahrerlebnis auf neue Höhen. Der Alpina BMW B7 Facelift und der B5 Facelift repräsentierten die perfekte Fusion von Luxus, Leistung und Handwerkskunst und boten anspruchsvollen Fahrern eine unvergleichliche Mischung aus Leistung, Komfort und Stil.
2013
Der Alpina BMW B5 Bi-Turbo wurde im Jahr 2013 eingeführt und präsentierte eine harmonische Kombination aus Leistung und Luxus. Er verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor mit fortschrittlicher Bi-Turbo-Technologie, der beeindruckende Leistung und atemberaubende Beschleunigung bot. Der Motor des B5 Bi-Turbo wurde von Alpina feinabgestimmt, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Feinabstimmungen trugen zu außergewöhnlicher Handhabung, Stabilität und aerodynamischer Effizienz des Fahrzeugs bei. Das äußere Design zeigte die charakteristischen stilistischen Elemente von Alpina, einschließlich eines markanten Karosseriekits, exklusiver Leichtmetallräder und dezenter Abzeichen, die es als echtes Alpina Meisterwerk auszeichneten. Im Inneren bot der B5 Bi-Turbo eine luxuriöse und fahrerorientierte Kabine, ausgestattet mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein raffiniertes und atemberaubendes Fahrerlebnis gewährleisteten.
2014
Der Alpina BMW B6 Gran Coupé feierte im Jahr 2014 sein Debüt und bot eine perfekte Kombination aus atemberaubender Leistung und elegantem Design. Dieses viertürige Coupé verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor mit fortschrittlicher Turboladetechnologie, der beeindruckende Leistung und mitreißende Beschleunigung bot. Die Feinabstimmung von Alpina gewährleistete, dass der Motor nicht nur rohe Kraft, sondern auch eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich lieferte. Das B6 Gran Coupé präsentierte Alpinas Fachwissen in Bezug auf Fahrwerksdynamik und bot präzises Handling und einen komfortablen Fahrkomfort. Die aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich eines markanten Karosseriekits, optimierter Luftströmung und exklusiver Leichtmetallräder, verbesserten nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität und Effizienz des Fahrzeugs. Im Innenraum verwöhnte das B6 Gran Coupé mit einer luxuriösen Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein raffiniertes und mitreißendes Fahrerlebnis boten. Der Alpina BMW D3 Bi-Turbo wurde im Jahr 2014 eingeführt und richtete sich an leistungsorientierte Diesel-Enthusiasten. Dieses kompakte Executive-Fahrzeug verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Doppelturboaufladung, der eine beeindruckende Balance zwischen Leistung und Effizienz bot. Die akribische Motortuning von Alpina führte zu einer erhöhten Leistung und Drehmoment, wodurch der D3 Bi-Turbo eine mitreißende Beschleunigung und reaktionsschnelle Performance bot. Das Auto präsentierte Alpinas Fahrwerksupgrades und aerodynamische Feinabstimmungen, die verbessertes Handling und Stabilität ohne Kompromisse beim Komfort ermöglichten. Der D3 Bi-Turbo zeigte markante Alpina-Stilelemente, einschließlich eines sportlichen Karosseriekits, aerodynamischer Verbesserungen und exklusiver Leichtmetallräder. Im Innenraum bot der D3 Bi-Turbo eine luxuriöse und fahrerorientierte Kabine, ausgestattet mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein ansprechendes und komfortables Fahrerlebnis sicherstellten.
2015
Der Alpina BMW B3 Biturbo feierte sein Debüt im Jahr 2015 und repräsentierte die perfekte Kombination aus Leistung und Luxus in einem kompakten Paket. Diese Hochleistungs-Limousine verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistung und mitreißende Beschleunigung bot. Alpinas Experten-Motortuning gewährleistete eine optimale Leistungsentfaltung, Reaktionsfähigkeit und Kraftstoffeffizienz. Der B3 Biturbo präsentierte Alpinas Fachwissen in Bezug auf Fahrwerksdynamik und bot präzises Handling und einen komfortablen Fahrkomfort. Die aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich eines sportlichen Karosseriekits, optimierter Luftströmung und exklusiver Leichtmetallräder, verbesserten nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität und Leistung des Fahrzeugs. Im Innenraum verwöhnte der B3 Biturbo mit einer luxuriösen Kabine aus hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein raffiniertes und mitreißendes Fahrerlebnis boten. Der Alpina BMW XD3, der im Jahr 2015 eingeführt wurde, kombinierte die Vielseitigkeit eines SUVs mit der Leistung eines Sportwagens. Dieses Hochleistungs-Diesel-SUV verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Bi-Turboaufladung, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bot. Das akribische Motortuning von Alpina führte zu exzellenter Performance und Kraftstoffeffizienz. Der XD3 präsentierte Alpinas Fahrwerksupgrades und aerodynamische Feinabstimmungen, die verbessertes Handling und Stabilität ohne Kompromisse beim Komfort ermöglichten. Er verfügte über ein stilvolles Karosseriekits, aerodynamische Verbesserungen und exklusive Leichtmetallräder, die ihm ein sportliches und markantes Erscheinungsbild verliehen. Im Innenraum bot der XD3 eine geräumige und luxuriöse Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein komfortables und angenehmes Fahrerlebnis sicherstellten.
2016
Der Alpina BMW B7 Bi-Turbo feierte sein Debüt im Jahr 2016 und bot eine außergewöhnliche Kombination aus Leistung, Eleganz und Luxus. Diese Hochleistungs-Luxuslimousine verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung, der erstaunliche Leistung und mitreißende Beschleunigung bot. Das Experten-Motortuning von Alpina gewährleistete eine nahtlose Leistungsentfaltung und verbesserte Reaktionsfähigkeit. Der B7 Bi-Turbo präsentierte Alpinas Fahrwerksupgrades, die bemerkenswerte Handling-Eigenschaften boten, ohne den Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Die aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich eines markanten Karosseriekits und exklusiver Leichtmetallräder, verbesserten nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität und Performance des Fahrzeugs. Im Innenraum bot der B7 Bi-Turbo eine luxuriöse und technologisch fortschrittliche Kabine mit hochwertigen Materialien, modernsten Funktionen und Komfortausstattungen, die ein verwöhntes und aufregendes Fahrerlebnis sicherstellten. Der Alpina BMW D4 Bi-Turbo, der im Jahr 2016 eingeführt wurde, richtete sich an leistungsorientierte Diesel-Enthusiasten. Dieses Hochleistungs-Coupé verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bot. Das akribische Motortuning von Alpina führte zu mitreißender Performance und verbesserter Kraftstoffeffizienz. Der D4 Bi-Turbo präsentierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Feinabstimmungen, die präzises Handling und Stabilität boten. Er verfügte über ein sportliches Karosseriekits, aerodynamische Verbesserungen und exklusive Leichtmetallräder, die ihm ein eigenständiges und dynamisches Erscheinungsbild verliehen. Im Innenraum bot der D4 Bi-Turbo eine luxuriöse Kabine mit Fokus auf den Fahrer, ausgestattet mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis sicherstellten.
2018
Der Alpina B5 Bi-Turbo, der im Jahr 2018 vorgestellt wurde, repräsentierte den Höhepunkt luxuriöser Hochleistungslimousinen. Dieses bemerkenswerte Fahrzeug basierte auf dem BMW 5er und wurde umfassend von Alpina modifiziert. Es verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistungs- und Drehmomentwerte bot. Das akribische Motortuning und die Verbesserungen von Alpina gewährleisteten außergewöhnliche Leistung und Beschleunigung. Der B5 Bi-Turbo verfügte über ein fortschrittliches Fahrwerkssystem, das sowohl sportliches Handling als auch einen komfortablen Fahrkomfort bot und sich somit sowohl für dynamisches Fahren als auch für lange Fahrten eignete. Die aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich eines markanten Karosseriekits, verbesserten den Luftstrom und verliehen dem Fahrzeug eine ansprechende Optik. Im Innenraum bot der B5 Bi-Turbo eine luxuriöse Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortausstattungen, die ein raffiniertes und mitreißendes Fahrerlebnis sicherstellten. Der Alpina XD3, der ebenfalls im Jahr 2018 vorgestellt wurde, kombinierte die Vielseitigkeit eines SUVs mit leistungsstarken Fähigkeiten. Basierend auf dem BMW X3 verfügte er über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistung, Drehmoment und Kraftstoffeffizienz bot. Das akribische Motortuning und die Verbesserungen von Alpina führten zu mitreißender Leistung und ansprechender Beschleunigung. Der XD3 verfügte über Alpinas Fahrwerksupgrades und aerodynamische Feinabstimmungen, die eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort boten. Er präsentierte ein stilvolles Karosseriekits, aerodynamische Verbesserungen und exklusive Leichtmetallräder, die ihm auf der Straße ein eigenständiges und dynamisches Erscheinungsbild verliehen. Im Innenraum bot der XD3 eine luxuriöse und geräumige Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein komfortables und angenehmes Fahrerlebnis auf jedem Terrain sicherstellten.
2019
Der Alpina XD4, der im Jahr 2019 vorgestellt wurde, kombinierte die Vielseitigkeit eines SUVs mit leistungsstarken Fähigkeiten. Basierend auf dem BMW X4 verfügte er über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bot. Das akribische Motortuning von Alpina führte zu außergewöhnlicher Leistung und Ansprechverhalten. Der XD4 präsentierte Alpinas Fahrwerksverbesserungen und aerodynamische Feinabstimmungen, die agiles Handling und Stabilität boten. Er verfügte über ein sportliches Karosseriekits, aerodynamische Verbesserungen und exklusive Leichtmetallräder, die ihm ein eigenständiges und dynamisches Erscheinungsbild verliehen. Im Innenraum bot der XD4 eine luxuriöse und technologisch fortschrittliche Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlichem Infotainment und Sicherheitsmerkmalen, die ein komfortables und angenehmes Fahrerlebnis auf jedem Terrain sicherstellten.
2020
Der Alpina B3 Bi-Turbo, der im Jahr 2020 vorgestellt wurde, basierte auf dem BMW 3er und repräsentierte die perfekte Kombination aus Leistung und Luxus. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistungs- und Drehmomentwerte bot. Die Ingenieurskunst von Alpina führte zu atemberaubender Leistung und blitzschneller Beschleunigung. Der B3 Bi-Turbo präsentierte Alpinas Fahrwerksupgrades, die außergewöhnliches Handling und eine geschmeidige Fahrt ermöglichten. Seine aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich eines charakteristischen Karosseriekits, verbesserten nicht nur seine optische Anziehungskraft, sondern auch Stabilität und Performance. Im Innenraum bot der B3 Bi-Turbo eine luxuriöse Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Komfortmerkmalen, die ein raffiniertes und mitreißendes Fahrerlebnis gewährleisteten. Der Alpina XB7, der im Jahr 2020 vorgestellt wurde, repräsentierte die Spitze von Luxus und Leistung im SUV-Segment. Basierend auf dem BMW X7 verfügte er über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bot. Das akribische Motortuning von Alpina führte zu außergewöhnlicher Leistung und Ansprechverhalten. Der XB7 präsentierte Alpinas Fahrwerksupgrades und aerodynamische Feinabstimmungen, die eine perfekte Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit boten. Sein imposantes Erscheinungsbild wurde durch sein einzigartiges Karosseriekits, aerodynamische Verbesserungen und exklusive Leichtmetallräder weiter verstärkt. Im Innenraum bot der XB7 eine geräumige und luxuriöse Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlichem Infotainment und Komfortmerkmalen, die ein erstklassiges Fahrerlebnis für Fahrer und Passagiere gewährleisteten.
2021
Der Alpina B5 Bi-Turbo, basierend auf dem BMW 5er, repräsentierte die perfekte Balance zwischen Luxus und High-Performance-Fahrerlebnis. Er verfügte über einen modifizierten 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistungs- und Drehmomentwerte bot. Alpinas Expertise im Motortuning führte zu außergewöhnlicher Leistung und mitreißender Beschleunigung. Der B5 Bi-Turbo präsentierte Alpinas Fahrwerksupgrades, die eine Mischung aus Komfort und dynamischem Handling boten. Seine aerodynamischen Verbesserungen, einschließlich eines charakteristischen Karosseriekits, verbesserten nicht nur seine optische Anziehungskraft, sondern auch Stabilität und Performance. Im Innenraum bot der B5 Bi-Turbo eine luxuriöse Kabine mit hochwertigen Materialien, modernster Technologie und Komfortmerkmalen, die ein raffiniertes und mitreißendes Fahrerlebnis gewährleisteten. Der Alpina XB3, basierend auf dem BMW X3, vereinte die Vielseitigkeit eines SUVs mit hohen Leistungsfähigkeiten. Er verfügte über einen modifizierten 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit Doppelturboaufladung, der beeindruckende Leistungs- und Drehmomentwerte bot. Alpinas akribisches Motortuning führte zu außergewöhnlicher Leistung und ansprechendem Fahrverhalten. Der XB3 präsentierte Alpinas Fahrwerksupgrades und aerodynamische Feinabstimmungen, die eine perfekte Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit boten. Sein sportliches Karosseriekits, aerodynamische Verbesserungen und exklusive Leichtmetallräder verliehen ihm ein charakteristisches und dynamisches Erscheinungsbild. Im Innenraum bot der XB3 eine luxuriöse und technologisch fortschrittliche Kabine mit hochwertigen Materialien, fortschrittlichem Infotainment und Sicherheitsmerkmalen, die ein komfortables und mitreißendes Fahrerlebnis in jeder Situation gewährleisteten.