Auto-Geschichte Caterham
Aktie
Die Geschichte von Caterham beginnt mit dem Lotus Seven, einem kleinen Sportwagen, der von Colin Chapman entworfen und von Lotus Cars Ende der 1950er Jahre gebaut wurde. Der Lotus Seven erlangte schnell an Popularität aufgrund seiner leichten Konstruktion und außergewöhnlichen Fahreigenschaften. Im Jahr 1972 beschloss Lotus, den Seven einzustellen, aber Graham Nearn, ein Lotus-Händler, kaufte die Rechte zur Weiterproduktion unter einem neuen Unternehmen namens Caterham Cars. Graham Nearn verlegte die Produktion des Lotus Seven nach Caterham, einer kleinen Stadt in Surrey, England. Im Jahr 1973 wurde der erste Caterham-branded Lotus Seven, bekannt als der Caterham Seven, eingeführt. Nearn's Vision war es, das Design und die Philosophie des Seven zu bewahren und gleichzeitig seine Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Im Laufe der Jahre konzentrierte sich Caterham Cars darauf, das Design des Seven zu verfeinern und technische Verbesserungen einzuführen. Das Unternehmen nahm neue Technologien an, blieb jedoch der Leichtbau-Philosophie treu, die den Seven berühmt gemacht hatte. Caterham feilte kontinuierlich an Chassis, Aufhängung und Aerodynamik, um die Fahrzeuge noch agiler und aufregender zu machen. Caterham Cars' Engagement für Leistung und Motorsport zeigte sich durch ihre Beteiligung an verschiedenen Rennveranstaltungen. Die Marke organisierte die Caterham Academy, eine Markenmeisterschaft, die angehenden Fahrern einen einfachen Einstieg in den Motorsport ermöglichte. Das Renn-Erbe von Caterham wuchs mit der Einführung der Caterham Super Seven Championship und der Caterham R300 Championship, die Enthusiasten und professionelle Fahrer gleichermaßen anzog. In den letzten Jahren hat Caterham sich kontinuierlich weiterentwickelt und an die sich wandelnde Automobilbranche angepasst. Das Unternehmen hat alternative Antriebstechnologien angenommen und die Möglichkeiten von Elektro- und Hybridantrieben erkundet, dabei jedoch die Kernprinzipien von Leichtbau und Leistung beibehalten. Caterham hat sich auch auf limitierte Sondermodelle eingelassen und einzigartige Variationen des Seven mit exklusiven Funktionen und verbesserten Leistungsfähigkeiten angeboten.
1973
Die Caterham Seven Series 3 war das erste Modell, das von Caterham Cars nach dem Erwerb der Rechte am Lotus Seven vorgestellt wurde. Sie behielt das klassische Design und die leichte Bauweise bei, die den Seven berühmt gemacht hatten. Die Series 3 verfügte über ein Rohr-Gestell aus Stahl, Karosserieteile aus Fiberglas und ein minimalistisches Interieur. Sie war mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich, die von 1,3 bis 1,6 Litern reichten, und bot beeindruckende Leistung für ihre Zeit.
1975
Aufbauend auf dem Erfolg der Series 3 führte Caterham den Seven Series 4 ein. Dieses Modell bot verschiedene Upgrades und Verbesserungen, um Leistung und Fahrbarkeit zu optimieren. Die Series 4 präsentierte eine verbesserte Aufhängungsgeometrie, überarbeitete Aerodynamik und eine breitere Spur. Diese Änderungen führten zu noch besseren Fahreigenschaften und Stabilität. Die Series 4 behielt die Motoroptionen ihres Vorgängers bei und bot somit eine Auswahl an Leistungsstufen, um unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden.
1977
Der Caterham Seven Super Seven war ein Sondermodell, das die Leistungsgrenzen der Seven-Reihe erweiterte. Es wurden mehrere Leistungssteigerungen integriert, darunter ein leistungsstärkerer Motor, verbesserte Bremsen und überarbeitete Fahrwerksabstimmungen. Der Super Seven bot eine atemberaubende Beschleunigung und außergewöhnliche Handling-Eigenschaften, was ihn zu einer beliebten Wahl unter Fahrentusiasten machte, die ein noch temperamentvolleres Fahrerlebnis suchten.
1978
Der Caterham Seven Sprint war ein limitiertes Sondermodell, das 1978 eingeführt wurde, um das 20-jährige Jubiläum des Lotus Seven zu feiern. Er zeichnete sich durch ein Retro-Design aus, das dem Original-Lotus Seven aus den 1950er Jahren huldigte. Der Sprint präsentierte eine Nase im Vintage-Stil, klassische Radläufe und eine farbliche Gestaltung im Stil der damaligen Zeit. Er fing die Essenz der frühen Sevens ein und integrierte gleichzeitig moderne Technik und Leistungsverbesserungen.
1982
Obwohl der Caterham Seven Superlight nicht direkt im Jahr 1980 veröffentlicht wurde, verdient er aufgrund seiner Bedeutung in der Geschichte der Marke eine Erwähnung. Die Superlight-Variante wurde in den frühen 1980er Jahren eingeführt und erfreute sich großer Beliebtheit bei Fahrentusiasten. Sie konzentrierte sich darauf, unnötiges Gewicht abzubauen, um die Leistung zu verbessern. Der Superlight hatte ein reduziertes Interieur, leichte Komponenten und aufgewertete Aufhängung, was zu einem noch agileren und reaktionsschnelleren Fahrerlebnis führte.
1986
Der Caterham Seven 1700 Roadsport ist ein weiteres bemerkenswertes Modell, das seit Mitte der 1980er Jahre in Produktion ist. Diese Variante zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit aus. In der Regel ist sie mit einem Saugmotor mit 1,7 Litern Hubraum ausgestattet, der eine Kombination aus Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet. Die Roadsport-Variante eignet sich sowohl für den Straßen- als auch für den Rennstreckeneinsatz und bietet ein atemberaubendes Fahrerlebnis, während sie gleichzeitig einen gewissen Komfort für längere Fahrten bietet.
1999
Während es sich leicht über den Zeitrahmen von 1980 hinaus bewegt, ist der Caterham Seven JPE ein einzigartiges und bemerkenswertes Modell. Es handelte sich um eine limitierte Sonderedition aus dem Jahr 1999, die in Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Fahrer Jenson Button entwickelt wurde. Der JPE präsentierte verschiedene Leistungssteigerungen, darunter einen leistungsstärkeren Motor, aerodynamische Verbesserungen und aufgewertete Aufhängung. Er bot ein höheres Leistungsniveau und Exklusivität und steigerte somit weiter den Ruf des Seven als aufregenden Sportwagen.
2005
Der Caterham Seven CSR (Competition Sports Roadster) war eine bedeutende Veröffentlichung zu dieser Zeit. Er stellte einen großen Fortschritt in Bezug auf Leistung und Technologie für die Marke dar. Der CSR zeigte ein moderneres Design mit aerodynamischen Verbesserungen, darunter eine neue Frontpartie und eine verbesserte Luftstromführung. Er war mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich, einschließlich von Cosworth abgestimmten Triebwerken, die eine höhere Leistung und Drehmoment boten.
2008
Der Caterham Seven Superlight R500 brachte das Leichtbaukonzept der Superlight-Variante auf die Spitze. Er wurde entwickelt, um die leistungsorientierteste Version des Seven zu sein. Das Gewicht des R500 wurde auf ein absolutes Minimum reduziert und zeichnete sich durch ein minimalistisches Interieur, leichte Materialien und aggressive Aerodynamik aus. Der hochdrehende Motor in Kombination mit dem unglaublich geringen Gewicht führte zu atemberaubender Beschleunigung und messerscharfem Handling.
2009
Der Caterham Seven Roadsport 125 richtete sich an Enthusiasten, die nach einer Balance zwischen Leistung und Straßentauglichkeit suchten. Er war mit einem 1,6-Liter-Ford-Sigma-Motor ausgestattet, der eine zugänglichere Leistung für den täglichen Gebrauch bot. Der Roadsport 125 behielt die leichte Konstruktion und das agile Handling des Seven bei, was ihn zu einer beliebten Wahl für Straßenfahrten und gelegentliche Track Days machte.
2010
Obwohl kein traditioneller Seven, war der Caterham Seven SP/300.R eine aufregende Ergänzung des Sortiments. Es handelte sich um einen speziell für die Caterham-Motorsport-Meisterschaftsserie entwickelten Rennwagen. Der SP/300.R verfügte über einen hochdrehenden 2,0-Liter-Ford-Duratec-Motor, fortschrittliche Aerodynamik und ein Rohrgestell-Chassis aus Stahl. Er wurde für atemberaubende Rennstreckenleistung konstruiert und war somit eine attraktive Wahl für Rennsport-Enthusiasten.
2013
Der Caterham Seven 620 R war das Spitzenmodell, das die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Seven weiter vorantrieb. Er verfügte über einen 2,0-Liter-Ford-Duratec-Motor mit Kompressor, der eine beeindruckende Menge an Leistung und Drehmoment erzeugte. Die Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitsfähigkeiten des 620 R waren in der Geschichte des Seven beispiellos. Eine fortschrittliche Aufhängung und Aerodynamik sorgten dafür, dass er mit der immensen Leistung umgehen konnte und ein atemberaubendes Fahrerlebnis bot.
2014
Der Caterham Seven 275 stellte eine bedeutende Aktualisierung der Seven-Baureihe dar. Er zeichnete sich durch eine überarbeitete Chassis-Konstruktion, verbesserte Aufhängungsgeometrie und optimierte Aerodynamik aus. Die 275-Variante war mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich, darunter ein Saugmotor mit 1,6 Litern Hubraum von Ford Sigma oder ein aufgeladener 1,6-Liter-Ford-EcoBoost-Motor. Der Seven 275 bot außergewöhnliche Leistung und Agilität, indem er die leichte Philosophie der Marke mit moderner Technik kombinierte.
2015
Der Caterham Seven 485 wurde als High-Performance-Variante eingeführt und richtete sich an Enthusiasten, die noch mehr Leistung und eine auf die Rennstrecke ausgerichtete Fähigkeiten suchten. Er verfügte über einen leistungsstarken 2,0-Liter-Ford-Duratec-Motor, der beachtliche Pferdestärken und Drehmoment generierte. Das Modell 485 zeichnete sich durch verbesserte Aerodynamik, aufgewertete Aufhängungskomponenten und leistungsorientierte Merkmale aus, was es zu einer aufregenden Wahl für den Straßen- und Rennstreckeneinsatz machte. Der Caterham Seven 620S wurde als eine mehr auf die Straße ausgerichtete Version des Hardcore-Modells 620 R eingeführt. Er verfügte über den gleichen aufgeladenen 2,0-Liter-Ford-Duratec-Motor wie der 620 R, jedoch mit einer etwas gedämpften Leistung. Der 620S bot eine Mischung aus aufregender Leistung und Alltagstauglichkeit, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für Enthusiasten machte, die sowohl Track-Day-Erlebnisse als auch Fahrkomfort auf der Straße suchen. Der Caterham Seven 620S richtete sich an Enthusiasten, die eine Mischung aus Straßenkomfort und rennstreckentauglicher Leistung suchten. Er verfügte über einen aufgeladenen 2,0-Liter-Ford-Duratec-Motor, der außergewöhnliche Leistung und Drehmoment bot. Der 620S zeichnete sich durch blitzartige Beschleunigung und wendiges Handling aus und bot ein aufregendes Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Er kombinierte hohe Leistung mit einem Maß an Alltagstauglichkeit, das für den täglichen Gebrauch geeignet war.
2016
Der Caterham Seven Sprint, inspiriert vom originalen Lotus Seven aus den 1960er Jahren, war ein limitiertes Sondermodell, das 2016 eingeführt wurde. Er feierte das 60-jährige Jubiläum der Seven-Reihe. Der Sprint zeichnete sich durch ein retro-inspiriertes Design aus, das den klassischen Sevens Tribut zollte. Er präsentierte eine Vintage-Stil-Nase, Radkästen und eine farblich korrekte Lackierung im Stil der damaligen Zeit. Der Sprint vereinte den nostalgischen Charme der Vergangenheit mit moderner Technik und bot ein mitreißendes und authentisches Fahrerlebnis. Der Caterham Seven 310 wurde entwickelt, um eine ideale Balance zwischen Leistung und Zugänglichkeit zu bieten. Er verfügte über einen 1,6-Liter-Ford-Sigma-Motor, der ein optimales Leistungsgewichtsverhältnis lieferte. Das Modell 310 behielt die leichte Konstruktion und präzisen Fahreigenschaften der Seven-Reihe bei und war daher eine beliebte Wahl für sowohl dynamisches Straßenfahren als auch den Einstieg in Track-Erlebnisse. Der Caterham Seven 360 bot im Vergleich zum 310-Modell eine Leistungssteigerung. Angetrieben von einem 2,0-Liter-Ford-Duratec-Motor lieferte er mehr Leistung und Drehmoment. Die 360-Variante zeichnete sich durch mitreißende Beschleunigung und wendiges Handling aus und sorgte für ein fesselndes und dynamisches Fahrerlebnis. Er war ideal für Enthusiasten geeignet, die eine lebhaftere Performance suchten, ohne den Fahrkomfort auf der Straße zu vernachlässigen.
2020
Der Caterham Seven Superlight Twenty war ein Sondermodell, das veröffentlicht wurde, um die 20 Jahre Produktion der Superlight-Variante der Marke zu feiern. Er zeichnete sich durch ein markantes Design mit einzigartigen Karosseriebauteilen, überarbeiteter Federung und leichten Komponenten aus. Der Superlight Twenty präsentierte verbesserte Leistung und Agilität und bot ein mitreißendes und fesselndes Fahrerlebnis für Enthusiasten, die einen puristischen Sportwagen suchten.
2021
Der Caterham Seven Super Seven 1600 wurde als moderne Interpretation des ikonischen Lotus Seven vorgestellt. Er würdigte das originale Design und integrierte zeitgenössische technische Fortschritte. Der Super Seven 1600 präsentierte klassische Designelemente, eine leichte Konstruktion und eine Auswahl an Motoren. Er hatte das Ziel, die Essenz reinen Fahrvergnügens einzufangen und gleichzeitig moderne Zuverlässigkeit und Leistung zu bieten.