Auto-Geschichte Infiniti

Infiniti
Infinity Motors ist eine Luxusautomarke, die mit der Vision gegründet wurde, den Fahrern eine Fusion aus Leistung, Innovation und Eleganz zu bieten. Von Anfang an hat das Unternehmen daran gearbeitet, das Wesen von Luxus und modernster Technologie zu verkörpern und sich so eine einzigartige Identität in der Automobilwelt zu schaffen. Infinity Motors wurde 1989 als Luxusabteilung von Nissan, einem der führenden Automobilhersteller Japans, gegründet. Der Hauptsitz der Marke wurde in Yokohama, Japan, eingerichtet. Der Name Infinity wurde gewählt, um die grenzenlosen Möglichkeiten darzustellen, die das Unternehmen durch seine Fahrzeuge bieten wollte. 1990 brachte Infinity sein erstes Modell, den Q45 Sedan, auf den Markt, der sofort einen bedeutenden Einfluss auf den Luxusautomobilmarkt hatte. Der Q45 wurde für seinen leistungsstarken V8-Motor, innovative Funktionen und die Verbindung aus traditioneller japanischer Handwerkskunst und modernem Design gelobt. Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre erweiterte Infinity seine Modellpalette um verschiedene Modelle wie den I30, J30 und den beliebten G35. Diese Modelle sollten ein breiteres Publikum ansprechen, indem sie unterschiedliche Größen und Stile anboten und gleichzeitig die Verpflichtung der Marke zu Luxus und Leistung aufrechterhielten. 2003 unternahm Infinity einen strategischen Schritt, um seine internationale Präsenz zu stärken, indem es in den europäischen Markt eintrat. Mit einer Kombination aus Zuverlässigkeit und raffinierter Ästhetik gewannen Infinity-Autos an Popularität bei europäischen Verbrauchern, die eine frische Alternative zu etablierten Luxusmarken suchten. Infinity konzentrierte sich weiterhin auf technologische Fortschritte, um an vorderster Front der Luxusautomobilindustrie zu bleiben. Während dieser Zeit führte die Marke innovative Funktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, verbesserte Kraftstoffeffizienz und hochmoderne Infotainmentsysteme ein. 2010 präsentierte Infinity sein erstes Hybridmodell, den M35h, und zeigte damit das Engagement der Marke für Umweltbewusstsein, ohne dabei Leistung oder Luxus zu beeinträchtigen. In den folgenden Jahren wurde das Angebot an Hybridfahrzeugen erweitert, um umweltfreundliche Optionen in verschiedenen Fahrzeugklassen anzubieten. Als die Automobilindustrie einen Wandel hin zur Elektromobilität erlebte, reagierte Infinity, indem es 2019 sein erstes vollelektrisches Konzeptfahrzeug vorstellte. Die elektrische Fahrzeuglinie der Marke betonte ein Gleichgewicht zwischen nachhaltigem Fahren und aufregender Leistung und festigte damit die Position von Infinity als Branchenführer. Heute floriert Infinity Motors weiterhin als Symbol für Eleganz, Innovation und Luxus. Mit einer wachsenden globalen Präsenz und einem Bekenntnis zu nachhaltigen Praktiken ist Infinity bereit, die Zukunft der luxuriösen Elektromobilität zu gestalten und den Fahrern eine nahtlose Verbindung von modernster Technologie und raffinierter Handwerkskunst zu bieten.
1989
Der Infinity Q45, der 1989 vorgestellt wurde, markierte den Eintritt der Marke in den Luxusautomobilmarkt. Diese Flaggschiff-Limousine wurde entwickelt, um mit etablierten Luxusmarken wie Lexus und BMW zu konkurrieren. Der Q45 glänzte mit einer schlanken, aerodynamischen Außengestaltung mit markanten, eckigen Scheinwerfern und einem kühnen Kühlergrill, der ihn von seinen Konkurrenten abhob. Unter der Haube war er mit einem leistungsstarken 4,5-Liter-V8-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistung und ein raffiniertes Fahrerlebnis bot. Das Interieur des Q45 war opulent und anspruchsvoll gestaltet und mit hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie seiner Zeit ausgestattet. Mit Funktionen wie einem Bose-Soundsystem, Lederausstattung und innovativer Aufhängung zeigte der Q45 das Engagement von Infinity für Luxus und Innovation.
1990
The Infinity M30, ein eleganter Luxus-Coupé, das Sportlichkeit mit Eleganz kombinierte. Basierend auf dem Nissan Leopard, zeichnete sich der M30 durch ein stilvolles und aerodynamisches Design aus und bot eine optionale versenkbare Soft-Top-Verdecklösung. Angetrieben wurde der M30 von einem 3,0-Liter-V6-Motor, der eine gelungene Balance zwischen Leistung und Effizienz bot. Im Innenraum bot der M30 eine luxuriöse und komfortable Kabine mit Ledersitzen, Holzakzenten und modernen Annehmlichkeiten. Obwohl er eine kurze Produktionslaufzeit hatte, hinterließ der M30 einen bleibenden Eindruck als einer der frühen Versuche von Infinity, ein sportliches Luxus-Coupé zu schaffen.
1991
Der Infinity G20, der erstmals 1991 vorgestellt wurde, war eine kompakte Luxuslimousine, die für ihr agiles Handling und ihr gut durchdachtes Design bekannt war. Basierend auf dem Nissan Primera zeichnete sich der G20 durch eine schlanke und dezente Außengestaltung aus, die durch elegante Linien und einen schlanken Kühlergrill betont wurde. Der G20 wurde von einem sparsamen 2,0-Liter-Reihen-4-Zylindermotor angetrieben, was ihn zu einer attraktiven Option für städtische Pendler machte, die Luxus und Sparsamkeit suchten. Im Inneren bot der G20 eine komfortable und durchdacht gestaltete Kabine mit bequemen Polstern und modernen Annehmlichkeiten. Der kleinere Fußabdruck und die raffinierte Ästhetik des G20 sprachen Fahrer an, die eine anspruchsvolle und praktische Luxuslimousine suchten.
1992
The Infinity J30, released in 1992, was a mid-size luxury sedan that aimed to capture a younger, more performance-oriented demographic. The J30 featured a unique, curvaceous design, with distinct rounded headlights and a striking chrome grille. Under the hood, it housed a potent 3.0-liter V6 engine, delivering a responsive driving experience. The interior was well-appointed, showcasing a driver-focused cockpit with premium leather seating, a sophisticated sound system, and a comprehensive array of features. The J30's emphasis on driving dynamics and modern design made it a notable addition to Infinity's lineup during this period. The Infinity J30, released in 1992, was a mid-size luxury sedan that aimed to capture a younger, more performance-oriented demographic. The J30 featured a unique, curvaceous design, with distinct rounded headlights and a striking chrome grille. Under the hood, it housed a potent 3.0-liter V6 engine, delivering a responsive driving experience. The interior was well-appointed, showcasing a driver-focused cockpit with premium leather seating, a sophisticated sound system, and a comprehensive array of features. The J30's emphasis on driving dynamics and modern design made it a notable addition to Infinity's lineup during this period.
1996
Der Infinity I30, der 1996 eingeführt wurde, war eine Luxuslimousine der Mittelklasse, die Raffinesse und Leistung verkörperte. Er teilte seine Plattform mit dem Nissan Maxima und zeigte ein schlankes und aerodynamisches Äußeres mit eleganten Linien und einem charakteristischen Kühlergrill. Unter der Motorhaube befand sich ein kräftiger 3,0-Liter-V6-Motor, der eine sanfte Beschleunigung und reaktionsschnelles Handling bot. Im Inneren verfügte der I30 über eine luxuriöse und komfortable Kabine, geschmückt mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie, einschließlich eines optionalen Bose-Soundsystems. Der I30 sprach Fahrer an, die eine elegante und zuverlässige Luxuslimousine mit einer Prise Sportlichkeit suchten.
1997
Der Infinity QX4, der 1997 eingeführt wurde, war der erste Schritt der Marke in das Luxus-SUV-Segment. Basierend auf dem Nissan Pathfinder, zeigte der QX4 ein raffiniertes und edles Design mit verchromten Akzenten und charakteristischen Infinity-Stilelementen. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 3,3-Liter-V6-Motor und einem fortschrittlichen Allradantriebssystem, bot der QX4 sowohl Komfort auf der Straße als auch Geländetauglichkeit. Sein geräumiges Interieur war mit hochwertigen Materialien, Ledersitzen und einer Vielzahl von High-Tech-Annehmlichkeiten ausgestattet und sprach Familien und Abenteuerliebhaber an, die nach einem luxuriösen und vielseitigen SUV suchten. Die Tradition der Flaggschiff-Limousine setzte sich mit dem Infinity Q45 fort, der 1997 einer umfassenden Neugestaltung unterzogen wurde. Der aktualisierte Q45 zeigte ein zeitgemäßeres und eleganteres Außendesign und betonte eine Balance aus Luxus und Sportlichkeit. Ausgestattet mit einem raffinierten 4,1-Liter-V8-Motor bot der Q45 ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis. Das Interieur strahlte Opulenz aus mit hochwertigen Ledersitzen, echten Holzakzenten und fortschrittlichen elektronischen Funktionen. Infinity integrierte modernste Technologie, einschließlich eines Touchscreen-Navigationssystems und einer aktiven Aufhängung, die das Fahrerlebnis für Luxusliebhaber weiter verbesserte.
1998
Der Infinity G20 erlebte 1998 seine zweite Generation und bot ein überarbeitetes Design und verbesserte Leistung. Als kompakte Luxuslimousine behielt der G20 seinen Status bei und zeigte ein sportlicheres Äußeres mit schlanken Linien und einem überarbeiteten Kühlergrill. Angetrieben von einem reaktionsschnellen 2,0-Liter-Reihen-4-Zylindermotor kombinierte der G20 eine hohe Kraftstoffeffizienz mit agiler Handhabung. Im Inneren bot der G20 weiterhin ein Premium-Erlebnis mit bequemen Sitzen, hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Annehmlichkeiten. Als Einstiegs-Luxuslimousine sprach der G20 ein jüngeres Publikum an, das Luxus suchte, ohne dabei auf Praktikabilität verzichten zu wollen.
1999
Aufbauend auf dem Erfolg des I30 führte Infinity 1999 den I30t ein, eine sportlichere und leistungsorientierte Variante. Der I30t verfügte über Verbesserungen wie eine sportlich abgestimmte Aufhängung, größere Leichtmetallräder und leistungsorientierte Reifen, die ein noch ansprechenderes Fahrerlebnis boten. Sein 3,0-Liter-V6-Motor wurde optimiert, um etwas mehr Leistung zu liefern und den athletischen Charakter des I30t weiter zu betonen. Im Inneren erhielt der I30t sportlichere Akzente und verstärkte Sitze, die sowohl Komfort als auch Unterstützung während begeisterter Fahrten gewährleisteten. Dieses Modell sprach Fahrer an, die eine luxuriöse Limousine mit einem Hauch von Sportlichkeit und einem Hauch von Begeisterung suchten.
2002
Der Infinity G35 Sedan, der 2002 eingeführt wurde, war ein bedeutender Meilenstein für die Marke. Er ersetzte den G20 und wurde schnell zu einem der meistverkauften Modelle von Infinity. Der G35 Sedan zeigte ein schlankes und modernes Design mit fließenden Linien und einem charakteristischen doppelbogenförmigen Frontgrill. Unter der Motorhaube befand sich ein leistungsstarker 3,5-Liter-V6-Motor, der beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrerlebnis bot. Das Interieur des G35 Sedan strahlte Luxus und Raffinesse aus, mit hochwertigen Materialien, bequemen Sitzen und fortschrittlicher Technologie, einschließlich eines optionalen Bose-Audiosystems. Die Kombination aus Leistung und Eleganz machte den G35 Sedan zu einer beliebten Wahl unter Liebhabern von Luxus-Sportlimousinen. Die Tradition als Flaggschiff-Limousine von Infinity setzte sich fort, als der Q45 im Jahr 2002 eine neue Generation erhielt. Der aktualisierte Q45 zeigte ein moderneres und edleres Design mit eleganten Kurven und einem charakteristischen Frontgrill. Angetrieben von einem raffinierten 4,5-Liter-V8-Motor bot der Q45 eine sanfte und kraftvolle Fahrt, die Komfort und Raffinesse betonte. Im Inneren war die Kabine ein luxuriöses Heiligtum, geschmückt mit hochwertigem Leder, echten Holzakzenten und modernsten Annehmlichkeiten. Infinity konzentrierte sich darauf, den Komfort und die Fahrdynamik des Q45 zu verbessern, um ihn zu einem starken Konkurrenten auf dem hart umkämpften Markt der Luxuslimousinen zu machen.
2003
Infinity betrat das Segment der Luxus-Crossover-SUVs mit den Modellen FX35 und FX45. Der FX35 wurde von einem 3,5-Liter-V6-Motor angetrieben, während der FX45 einen leistungsstärkeren 4,5-Liter-V8-Motor hatte, was Fahrer ansprach, die unterschiedliche Leistungsniveaus suchten. Beide Modelle zeigten ein kühnes und markantes Design mit einer coupéartigen Silhouette und einer imposanten Präsenz auf der Straße. Das Interieur der FX-Serie verband Luxus mit Praktikabilität und bot geräumige Sitzplätze, fortschrittliche Technologie und vielseitigen Stauraum. Mit ihrem sportlichen Handling und Premiumfunktionen erlangte die FX-Serie schnell Beliebtheit bei Fahrern, die nach einem leistungsstarken Luxus-SUV suchten. Der Infinity M45, der 2003 vorgestellt wurde, war eine Luxuslimousine, die Eleganz mit einem Hauch von Sportlichkeit vereinte. Er wurde von einem kraftvollen 4,5-Liter-V8-Motor angetrieben, der eine robuste Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis bot. Der M45 zeigte ein raffiniertes Außendesign mit geschmeidigen Konturen und einer charakteristischen Frontpartie. Im Inneren strahlte die Kabine Luxus aus, mit hochwertigen Materialien, bequemen Sitzen und modernen Technologie-Funktionen, einschließlich eines umfassenden Infotainment-Systems. Der M45 war auf Fahrer zugeschnitten, die eine dynamische und anspruchsvolle Limousine suchten und positionierte sich damit als würdiger Konkurrent etablierter Luxusmarken.
2004
The Infinity G35 Coupe, das 2004 eingeführt wurde, war das zweitürige Pendant zum G35 Sedan. Mit dem gleichen leistungsstarken 3,5-Liter-V6-Motor bot der G35 Coupe ein aufregendes Fahrerlebnis, verstärkt durch seine sportlich abgestimmte Aufhängung. Das Design des Coupés zeichnete sich durch seine schlanke Silhouette, muskulöse Haltung und markanten Kühlergrill aus. Im Inneren verfügte der G35 Coupe über ein fahrerzentriertes Cockpit mit hochwertigen Materialien, unterstützenden Sitzen und modernen Annehmlichkeiten. Mit dem Schwerpunkt auf Fahrdynamik und Stil sprach der G35 Coupe Enthusiasten an, die ein luxuriöses Sport-Coupé mit einer perfekten Mischung aus Leistung und Eleganz suchten.
2006
Infinity brachte die zweite Generation seiner Luxuslimousinen auf den Markt, bestehend aus den Modellen M35 und M45. Der M35 wurde von einem 3,5-Liter-V6-Motor angetrieben, während der M45 einen leistungsstärkeren 4,5-Liter-V8-Motor hatte, um verschiedenen Vorlieben gerecht zu werden. Beide Modelle erhielten ein schlankes und raffiniertes Design mit sanften Linien und einem charakteristischen Kühlergrill. Das Interieur des M35 und M45 strahlte Luxus und Eleganz aus, mit hochwertigen Materialien, bequemen Sitzen und fortschrittlichen Technologie-Funktionen. Infinity konzentrierte sich darauf, das Fahrerlebnis zu verbessern und bot optionale Funktionen wie adaptiven Tempomaten und ein Spurverlassenswarnsystem, um den M35 und M45 als anspruchsvolle und technologisch fortschrittliche Luxuslimousinen zu positionieren.
2008
Building on the success of the G35 Coupe and Sedan, Infinity führte 2008 die G37-Modellreihe ein. Der G37 Coupe und Sedan teilten sich einen leistungsstarken 3,7-Liter-V6-Motor und boten erhöhte Leistung und Verfeinerung. Die G37-Modelle zeichneten sich durch ein athletisches und aerodynamisches Design aus, mit fließenden Linien und einem charakteristischen Kühlergrill. Im Inneren glänzte der G37 mit einer luxuriösen und fahrerorientierten Kabine mit hochwertigen Materialien, unterstützenden Sitzen und moderner Technologie, einschließlich eines optionalen Bose Premium-Audiosystems. Die sportlich abgestimmte Aufhängung und die Heckantriebskonfiguration des G37 Coupe betonten seine leistungsorientierte Natur, während der G37 Sedan ein komfortables und ansprechendes Fahrerlebnis bot und seinen Ruf als Top-Konkurrent in der Luxus-Sportlimousinenklasse festigte. Infinity erweiterte seine Modellpalette an Crossover-SUVs mit der Einführung des EX35. Der EX35 zeigte ein sportliches und kompaktes Design und bot eine einzigartige Kombination aus Luxus und Vielseitigkeit. Angetrieben von einem kräftigen 3,5-Liter-V6-Motor bot der EX35 reaktionsschnelle Leistung und agile Handhabung. Der Innenraum des EX35 präsentierte einen raffinierten und komfortablen Raum mit hochwertigen Materialien, unterstützenden Sitzen und moderner Technologie, einschließlich eines verfügbaren Around View Monitors, der eine 360-Grad-Sicht auf die Umgebung des Fahrzeugs bietet.
2009
Infinity aktualisierte seine FX-Serie und führte die Modelle FX35 und FX50 ein. Der FX35 behielt seinen leistungsstarken 3,5-Liter-V6-Motor, während der FX50 einen kräftigeren 5,0-Liter-V8-Motor hatte, der Performance-Enthusiasten verbesserte Leistung bot. Die FX-Serie glänzte mit einem kühnen und aerodynamischen Design, mit einer coupéartigen Silhouette und einer markanten Frontpartie. Das Interieur des FX35 und FX50 strahlte weiterhin Luxus und Raffinesse aus, mit hochwertigen Materialien, geräumigen Sitzen und modernster Technologie, einschließlich eines verfügbaren fortschrittlichen Klimasteuersystems. Die FX-Serie blieb die erste Wahl für Fahrer, die einen leistungsstarken Luxus-SUV mit Fokus auf Stil und Fahrdynamik suchten.
2010
The Infinity QX80, anfangs 2010 als QX56 eingeführt und 2014 umbenannt, blieb ein beliebtes Modell von 2019 bis 2021. Der QX80 war ein Luxus-SUV in voller Größe, das mit seiner imposanten Präsenz und einem geräumigen Innenraum beeindruckte. Er zeigte ein kühnes und markantes Design mit edlen Stilelementen und einem kraftvollen Frontgrill. Der QX80 wurde von einem robusten 5,6-Liter-V8-Motor angetrieben, der ausreichend Leistung und eine hohe Zugkapazität bot. Im Inneren bot der QX80 eine luxuriöse und komfortable Kabine, die hochwertige Materialien, moderne Technologie und verfügbare Annehmlichkeiten wie ein Unterhaltungssystem für die Rücksitze und eine elektrisch klappbare dritte Sitzreihe umfasste. Der QX80 sprach Fahrer an, die ein anspruchsvolles und leistungsfähiges Luxus-SUV sowohl für den täglichen Arbeitsweg als auch für Familienabenteuer suchten.
2011
Infinity führte den G25 Sedan als Einstiegsmodell seiner G-Serie ein. Der G25 Sedan wurde von einem 2,5-Liter-V6-Motor angetrieben und bot eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz. Er zeigte ein ähnliches, schlankes und raffiniertes Design wie sein G37-Pendant und legte den Fokus auf Luxus und moderne Ästhetik. Das Interieur des G25 Sedan schuf eine komfortable und einladende Atmosphäre, mit hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Technologie-Funktionen. Der G25 Sedan sprach Fahrer an, die eine erschwinglichere Luxuslimousinenoption suchten, ohne dabei auf die charakteristischen Merkmale der G-Serie von Infinity zu verzichten. Infinity brachte auch eine Neuauflage seiner M-Serie auf den Markt und führte die Modelle M37 und M56 ein. Der M37 wurde von einem 3,7-Liter-V6-Motor angetrieben, während der M56 einen leistungsstärkeren 5,6-Liter-V8-Motor hatte und den Fahrern die Wahl zwischen Leistung und Kraft bot. Die M-Serie behielt ein schlankes und anspruchsvolles Design bei, mit fließenden Linien und einem markanten Frontgrill. Im Inneren boten der M37 und M56 eine luxuriöse und komfortable Umgebung, mit hochwertigen Materialien, fortschrittlichen Technologie-Funktionen und optionalen Annehmlichkeiten wie einem Premium-Soundsystem und belüfteten Sitzen. Die M-Serie strebte danach, eine Balance zwischen Leistung und Luxus zu schaffen und sprach Fahrer an, die ein raffiniertes und ansprechendes Fahrerlebnis suchten.
2012
Infinity führte den JX35 als neuen Luxus-Crossover-SUV in mittlerer Größe ein und nannte ihn 2014 in QX60 um. Der QX60 kombinierte einen geräumigen und familienfreundlichen Innenraum mit edlen Funktionen und einem raffinierten Design. Er wurde von einem 3,5-Liter-V6-Motor angetrieben und bot Passagieren eine sanfte und komfortable Fahrt. Das Interieur des QX60 verfügte über drei Sitzreihen und bot ausreichend Platz für bis zu sieben Passagiere. Infinity konzentrierte sich darauf, den Komfort und die Praktikabilität des QX60 zu verbessern und Annehmlichkeiten wie ein Panorama-Schiebedach, eine elektrische Heckklappe und moderne Sicherheitsfunktionen anzubieten. Der QX60 sprach Fahrer an, die einen luxuriösen und vielseitigen SUV suchten, der die Bedürfnisse der Familie in den Vordergrund stellte.
2014
Infinity führte den Q50 als Nachfolger seiner beliebten G-Serie ein. Der Q50 zeigte ein modernes und raffiniertes Design mit einem aktualisierten Kühlergrill und schlanken Linien. Er wurde von einer Reihe von Motoren angetrieben, darunter ein 3,7-Liter-V6-Motor und ein Hybridantrieb, der eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz bot. Im Inneren präsentierte der Q50 eine luxuriöse und technologisch fortschrittliche Kabine, mit hochwertigen Materialien, bequemen Sitzen und modernsten Funktionen wie einem innovativen dualem Touchscreen-Infotainmentsystem. Der Q50 betonte eine nahtlose Verbindung von Leistung und Luxus und sprach Fahrer an, die eine anspruchsvolle und ansprechende Luxus-Sportlimousine suchten.
2016
Der Infinity Q50 erhielt 2016 Updates, darunter ein aufgefrischtes Styling und Verbesserungen in der Technologie. Der Q50 zeigte ein zeitgemäßes und raffiniertes Design mit einem überarbeiteten Kühlergrill und LED-Scheinwerfern. Er wurde von einer Reihe von Motoren angetrieben, darunter ein 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Motor und ein Hybridantrieb, der Leistungs- und Effizienzoptionen bot. Im Inneren bot der Q50 einen luxuriösen und technologiereichen Innenraum mit hochwertigen Materialien, unterstützenden Sitzen und fortschrittlichen Konnektivitätsfunktionen. Infinity führte auch sein innovatives Direct Adaptive Steering-System ein, das es den Fahrern ermöglichte, das Lenkgefühl und die Lenkreaktion nach ihren Vorlieben anzupassen.
2017
Der Infinity Q60 wurde 2017 als Luxus-Sportcoupé eingeführt und ersetzte den G37 Coupe. Der Q60 zeigte ein markantes und dynamisches Design mit fließenden Linien und einem charakteristischen Frontgrill. Er bot eine Auswahl an Antrieben, darunter ein 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Motor, der eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz bot. Das Interieur des Q60 strahlte Luxus und Raffinesse aus und verfügte über hochwertige Materialien, sportliche Sitze und moderne Technologie. Infinity konzentrierte sich darauf, die Fahrdynamik des Q60 zu verbessern und bot Funktionen wie adaptive Lenkung und dynamische digitale Federung, die ein aufregendes und fesselndes Fahrerlebnis für Performance-Enthusiasten ermöglichten. Der Infinity QX30 wurde 2017 als kompaktes Luxus-Crossover-SUV eingeführt. Er basierte auf einer Plattform, die mit Mercedes-Benz geteilt wurde, und zeigte eine einzigartige Kombination aus Infinity-Design und Mercedes-Benz-Technik. Der QX30 zeigte ein kühnes und skulpturales Äußeres und bot ein unverwechselbares und hochwertiges Erscheinungsbild. Er wurde von einem aufgeladenen 2,0-Liter-Reihen-4-Zylinder-Motor angetrieben, der reaktionsschnelle Leistung lieferte. Im Inneren bot der QX30 ein hochwertiges und sorgfältig gestaltetes Interieur mit bequemen Sitzen und modernsten Technologie-Funktionen.
2019
Der Infinity QX50 wurde 2019 überarbeitet und betonte seinen Fokus auf fortschrittliche Technologie und Effizienz. Er zeigte ein schlankes und zeitgemäßes Design mit einem markanten Frontgrill und scharfen Linien. Der QX50 wurde von einem bahnbrechenden, variablen Turbo-2,0-Liter-Reihen-4-Zylinder-Motor angetrieben, der eine einzigartige Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz bot. Im Inneren bot der QX50 eine luxuriöse und geräumige Kabine mit hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Fahrerassistenzfunktionen. Infinity betonte das ProPILOT Assist-System des QX50, das halbautonome Fahrfunktionen bot und die Sicherheit und Bequemlichkeit für den Fahrer verbesserte.
2021
Infinity führte den QX55 ein, ein stilvolles und coupéartiges Luxus-Kompakt-SUV. Der QX55 wurde entwickelt, um die Sportlichkeit eines Coupés mit der Praktikabilität eines SUVs zu kombinieren. Er teilte seine Basis und Antrieb mit dem QX50, zeigte jedoch ein eigenständiges und auffälliges Design mit einer abfallenden Dachlinie und markanten Charakterlinien. Im Inneren bot der QX55 eine hochwertige und sorgfältig gestaltete Kabine mit modernen Technologie-Funktionen und bequemen Sitzen. Der QX55 sprach Fahrer an, die ein luxuriöses und sportliches SUV mit einem einzigartigen und herausragenden Design suchten.