Auto-Geschichte Mitsubishi
Aktie
Die Reise von Mitsubishi in der Automobilindustrie begann 1917, als das Unternehmen sein erstes Serienfahrzeug, das Modell-A, vorstellte. Dieses Fahrzeug war vom Fiat Tipo 3 inspiriert und war Japans erstes in Serie produziertes Auto. Aufgrund der hohen Kosten und begrenzten Produktionskapazität erlangte das Modell-A jedoch keine signifikante Popularität. Im Jahr 1970 wurde die Mitsubishi Motors Corporation als eigenständiges Unternehmen unter der Mitsubishi Group gegründet. Dies markierte einen Wendepunkt für das Unternehmen, das sich fortan ausschließlich auf die Automobilproduktion und -technik konzentrierte. In den 1970er und 1980er Jahren erweiterte Mitsubishi seine Präsenz weltweit durch Partnerschaften mit anderen Automobilriesen. Im Jahr 1971 ging Mitsubishi eine technische Zusammenarbeit mit der Chrysler Corporation ein, was zur Entwicklung verschiedener erfolgreicher Modelle führte, darunter der Mitsubishi Galant und der Dodge Colt. Im Laufe der 1990er Jahre erlangte Mitsubishi Anerkennung für seine innovativen Technologien. 1992 führten sie das Active-Electronic Controlled Suspension (ECS) ein, eine bahnbrechende Technologie, die eine verbesserte Fahrzeugsteuerung und eine sanftere Fahrt ermöglichte. Darüber hinaus erhielten Mitsubishis Fortschritte in Allradantriebssystemen, insbesondere das Super-All Wheel Control (S-AWC) System, weitreichendes Lob. Mitsubishi erzielte große Erfolge in der Rallye-Rennszene. Die im Jahr 1992 gestartete Mitsubishi Lancer Evolution Serie wurde zu einer Ikone in der Rallye-Community. Sie gewann zahlreiche Meisterschaften und festigte Mitsubishis Ruf als Hersteller von leistungsstarken Fahrzeugen. Im 21. Jahrhundert konzentrierte sich Mitsubishi auf Umweltschutzinitiativen und die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Im Jahr 2009 brachten sie den i-MiEV auf den Markt, ein kompaktes Elektroauto, das zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität beitrug. Trotz ihrer Erfolge sah sich Mitsubishi in den späten 2000er und frühen 2010er Jahren finanziellen Schwierigkeiten gegenüber. Im Jahr 2016 konfrontierte das Unternehmen einen Skandal wegen Manipulation von Kraftstoffverbrauchsdaten, der seinen Ruf beeinträchtigte. Als Reaktion darauf trat Mitsubishi der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz bei, einer strategischen Partnerschaft, die darauf abzielt, Technologie, Plattformen und Ressourcen zu teilen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Nach der Restrukturierung und dem Lernen aus vergangenen Herausforderungen konzentrierte sich Mitsubishi darauf, seine Präsenz in Schwellenländern zu stärken und seine Elektrofahrzeugpalette weiterzuentwickeln. Das Unternehmen strebte an, eine bedeutende Rolle im Übergang zur nachhaltigen Mobilität zu spielen.
1917
Mitsubishi enthüllte sein erstes seriengefertigtes Automobil, das Mitsubishi Model-A. Dieses wegweisende Fahrzeug war Japans erstes in Serie produziertes Auto und ein Beweis für das Engagement des Unternehmens für Innovation. Das Model-A verfügte über einen 2,8-Liter-Vierzylinder-Motor, der beeindruckende 35 PS leistete. Dank seiner robusten Konstruktion und fortschrittlichen Technik konnte es verschiedene Straßenbedingungen mühelos bewältigen und war somit eine ideale Wahl für frühe Autofahrer.
1921
Aufbauend auf dem Erfolg des Model-A führte Mitsubishi 1921 das Model-B ein. Diese Version zeigte bedeutende Fortschritte in der Automobiltechnologie und im Design. Ausgestattet mit einem leistungsstärkeren 4,5-Liter-Sechszylinder-Motor bot das Model-B eine verbesserte Leistung und besseres Handling. Seine raffinierte Innen- und Außenästhetik wurde gut aufgenommen und setzte einen neuen Standard für die japanische Automobilherstellung.
1925
Im Verlauf der 1920er Jahre trieb Mitsubishi die Grenzen der Innovation mit der Veröffentlichung des Model-3 weiter voran. Dieses Limousinenmodell, das 1925 eingeführt wurde, zeigte ein schlankeres Karosseriedesign und eine erhöhte Motorleistung. Das Model-3 glänzte auch mit einem innovativen Dreiganggetriebe, eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber seinen Vorgängern. Diese Verbesserungen festigten den Ruf von Mitsubishi als führende Kraft in Japans Automobilindustrie.
1931
Obwohl es denselben Namen wie das Model-A von 1917 trägt, repräsentiert das 1931 eingeführte Mitsubishi Model-A ein völlig anderes Fahrzeug. Es handelte sich um einen leichten Lastwagen, der der wachsenden Nachfrage nach gewerblichem Transport gerecht werden sollte. Mit einer erhöhten Nutzlastkapazität und verbesserter Haltbarkeit wurde das Model-A von 1931 zu einer beliebten Wahl für Unternehmen und Transportunternehmen in ganz Japan.
1932
Mitsubishi führte den Fuso Type A ein, einen Meilenstein in der Geschichte der LKW-Herstellung in Japan. Der Fuso Type A war ein robustes Nutzfahrzeug, das speziell für kommerzielle und industrielle Zwecke entwickelt wurde. Sein stabiles Fahrgestell und leistungsstarker Motor boten außergewöhnliche Tragfähigkeit, was ihn zu einem unverzichtbaren Arbeitstier für Unternehmen in ganz Japan machte. Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit dieses Modells etablierten Mitsubishi Fuso schnell als dominierenden Akteur auf dem japanischen Markt für Nutzfahrzeuge.
1934
Gegen Ende der 1930er Jahre machte Mitsubishi einen bedeutenden Schritt nach vorn mit dem PX33. Eingeführt 1934, hält dieses wegweisende Modell die Auszeichnung, Japans erstes Allrad-Pkw zu sein. Der PX33 beinhaltete modernste Technologie, einschließlich eines innovativen 2,1-Liter-V6-Motors und eines robusten Allradantriebssystems, was ihn sowohl auf als auch abseits der Straße äußerst leistungsfähig machte. Das Mitsubishi Model 500, das 1934 auf den Markt kam, war ein bedeutender Fortschritt im Bereich der Luxuslimousinen. Mit einem raffinierten und eleganten Design prahlte das Model 500 mit einem üppigen Interieur und setzte damit einen neuen Standard für automobilen Luxus. Unter der Haube lieferte ein beeindruckender 3,4-Liter-Reihensechszylinder-Motor beeindruckende Leistung, wodurch es zu einer begehrten Wahl für Japans wohlhabende Klasse wurde. Das Model 500 verkörperte das Engagement von Mitsubishi, hochwertige, anspruchsvolle Automobile herzustellen.
1936
Aufbauend auf dem Erfolg des 1934 eingeführten PX33 enthüllte Mitsubishi 1936 den PX33-2. Dieses Modell zeigte weitere Fortschritte in der Allradantriebstechnologie und erhielt die Auszeichnung, das weltweit erste Diesel-Allradfahrzeug zu sein. Mit einem 2,5-Liter-Dieselmotor und verbesserten Geländeeigenschaften fand der PX33-2 praktische Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter Forstwirtschaft und Bergbau.
1938
Mitsubishi brachte den 360 Tourer auf den Markt, ein kompaktes Auto, das den Bedürfnissen des städtischen Pendelverkehrs gerecht wurde. Als eines der ersten kleinen Autos in Japan erwies sich der 360 Tourer als äußerst sparsam im Verbrauch, was ihn zu einer beliebten Wahl unter Stadtbewohnern machte. Seine bequeme Bestuhlung und wendiges Handling machten das Fahren in überfüllten städtischen Gebieten zum Kinderspiel und festigten so die Position von Mitsubishi im Segment der Personenkraftwagen.
1946
Mitsubishi nahm 1946 die Produktion ziviler Fahrzeuge mit der Einführung des Model 73 wieder auf. Dieser leichte Lastwagen wurde entwickelt, um den dringenden Transportbedarf einer sich erholenden Nation zu decken. Das Model 73 war zuverlässig, vielseitig und hatte ein einfaches Design, was es zu einer beliebten Wahl für verschiedene Branchen und Unternehmen machte, die sich am Wiederaufbau Japans beteiligten. Der Silver Pigeon, der 1946 eingeführt wurde, war ein ikonischer Motorroller, der die Essenz der Mobilität Japans in der Nachkriegszeit einfing. Mit einem kleinen, aber effizienten Motor wurde der Silver Pigeon zu einem erschwinglichen und zugänglichen Verkehrsmittel für die Massen. Seine Popularität half, die persönliche Mobilität in städtischen Gebieten neu zu definieren und bot eine effiziente und praktische Lösung für Pendler.
1951
Die Nutzfahrzeugsparte von Mitsubishi führte den Model Fuso 3 ein, einen robusten und zuverlässigen LKW für den Schwerlastbetrieb. Gebaut, um Japans boomende Industrien zu unterstützen, verfügte dieser LKW über eine beeindruckende Nutzlastkapazität und ein stabiles Fahrgestell, was ihn ideal für den Gütertransport im ganzen Land machte. Der Model Fuso 3 spielte eine wichtige Rolle bei der Stärkung der japanischen Nachkriegswirtschaft und trug zur industriellen Expansion des Landes bei.
1953
Mitsubishi präsentierte das Model A10, allgemein bekannt als der Jeep. Dieses kompakte Allradfahrzeug basierte auf dem Design des Willys Jeep und seine Produktion spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der militärischen und infrastrukturellen Wiederaufbaubemühungen Japans. Die Robustheit, Anpassungsfähigkeit und Offroad-Fähigkeiten des Jeeps machten ihn zu einem unschätzbaren Vermögenswert für zivile und militärische Anwendungen.
1955
Der Mitsubishi Mizushima, der 1955 auf den Markt kam, markierte den Eintritt des Unternehmens in den leichten Lkw-Markt. Dieses Fahrzeug prahlte mit einem moderneren Design, erhöhter Ladekapazität und verbesserter Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu früheren Modellen. Der Mizushima erlangte schnell an Beliebtheit bei kleinen Unternehmen, Landwirten und Händlern und festigte die Position von Mitsubishi im wachsenden Segment der leichten Nutzfahrzeuge.
1959
Der Mitsubishi 500, der 1959 auf den Markt kam, war ein wegweisendes Kompaktfahrzeug, das den Geist der wirtschaftlichen Erholung Japans nach dem Krieg einfing. Mit einem schlanken und modernen Design war der 500 mit einem 493-ccm-Zweitaktmotor ausgestattet, der sowohl sparsam als auch zuverlässig war. Seine Erschwinglichkeit und kompakte Größe machten ihn zu einer idealen Wahl für den Stadtverkehr und trugen zum Aufstieg der Automobilkultur in Japan bei. Der 1959 eingeführte Mitsubishi 360 war ein revolutionäres Kompaktfahrzeug, das den Geist des aufstrebenden wirtschaftlichen Wachstums Japans einfing. Dieses kleine, aber effiziente Fahrzeug wurde von einem 356-ccm-Zweitaktmotor angetrieben, was es sparsam im Verbrauch und perfekt für die Navigation in Japans städtischer Landschaft machte. Der Mitsubishi 360 wurde bei Stadtbewohnern beliebt und spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung der persönlichen Mobilität und Urbanisierung.
1962
Der Mitsubishi Minica, der 1962 auf den Markt kam, markierte den Eintritt von Mitsubishi in den Markt für Kompaktfahrzeuge. Dieses Kleinwagenmodell wurde mit Kraftstoffeffizienz und Praktikabilität im Sinn entworfen. Der Minica verfügte über einen kleinen, aber effizienten Motor und ein komfortables Interieur, was ihn zu einer beliebten Wahl für kleine Familien und Stadtfahrer machte. Sein Erfolg legte den Grundstein für Mitsubishis zukünftige Bestrebungen im Segment der Kompaktfahrzeuge.
1963
Der Mitsubishi Canter, der 1963 eingeführt wurde, war ein mittelschwerer Lkw, der schnell zu einem Favoriten der Branche wurde. Entworfen für Vielseitigkeit und Effizienz, verfügte der Canter über ein robustes Fahrgestell und verschiedene Konfigurationen, die es für eine Vielzahl von gewerblichen Anwendungen geeignet machten. Sein Ruf für Zuverlässigkeit und Haltbarkeit trug maßgeblich zur Prominenz von Mitsubishi auf dem Markt für Nutzfahrzeuge bei.
1964
Mitsubishi enthüllte den Debonair, eine Luxuslimousine, die der wachsenden Nachfrage nach gehobenen Fahrzeugen in Japan gerecht werden sollte. Der Debonair präsentierte ein elegantes und raffiniertes Äußeres, das durch ein luxuriöses und geräumiges Interieur ergänzt wurde. Unter der Haube sorgte ein leistungsstarker Reihensechszylinder-Motor für ausreichend Leistung und ein sanftes Fahrerlebnis. Der Debonair repräsentierte Mitsubishis Engagement, Premium-Automobile für anspruchsvolle Kunden zu liefern.
1965
Der Mitsubishi Colt 800, der 1965 auf den Markt kam, war ein kompaktes Fahrzeug, das auf Kraftstoffeffizienz und Praktikabilität Wert legte. Er zeigte ein leichtes Design und einen kleinen Hubraummotor, was ihn zu einer idealen Wahl für den Stadtverkehr und den täglichen Pendelverkehr machte. Die Erschwinglichkeit und zuverlässige Leistung des Colt 800 machten ihn schnell zu einer beliebten Option für preisbewusste Verbraucher.
1968
Der Mitsubishi Delica, der 1968 eingeführt wurde, war eine frühe Einführung in das Segment der Vans. Er bot ausreichend Sitzplatzkapazität, was ihn für den Transport von Passagieren und Gütern geeignet machte. Das geräumige Interieur und die komfortable Fahrt des Delica machten ihn zu einer bevorzugten Wahl für Familien und Unternehmen und verschafften ihm den Ruf als vielseitiges und praktisches Transportfahrzeug.
1969
Gegen Ende der 1960er Jahre führte Mitsubishi den Galant ein, eine Mittelklasse-Limousine, die zu einem der bekanntesten Modelle der Marke werden sollte. Der Galant zeigte ein schlankes Design, fortschrittliche Technik und einen leistungsstarken Motor und setzte neue Maßstäbe in seiner Klasse. Dieses Fahrzeug legte den Grundstein für zukünftige Mitsubishi-Limousinen und etablierte die Position der Marke auf dem globalen Automobilmarkt.
1970
Der Mitsubishi Galant GTO, der 1970 auf den Markt kam, war ein sportliches Coupé, das einen bleibenden Eindruck in der Automobilindustrie hinterließ. Mit einem schlanken und aerodynamischen Design wurde der Galant GTO von einem leistungsstarken Motor angetrieben und präsentierte sich so als beeindruckende Präsenz auf der Straße. Dieses Modell legte den Grundstein für Mitsubishis Engagement im Motorsport und trug zur Reputation der Marke als Hersteller von leistungsorientierten Fahrzeugen bei.
1973
Der Mitsubishi Lancer 1600 GSR, der 1973 auf den Markt kam, war eine leistungsorientierte Version des beliebten Lancer-Modells. Er verfügte über einen leistungsstärkeren Motor, verbesserte Aufhängung und aerodynamische Verbesserungen, was ihn zum Favoriten in der Rallye-Rennszene machte. Der Erfolg des Lancer 1600 GSR im Motorsport festigte weiterhin die Reputation von Mitsubishi als Hersteller von leistungsstarken Fahrzeugen.
1974
Der Mitsubishi Colt Galant war eine Serie von Kompaktfahrzeugen, die 1974 eingeführt wurden. Diese Reihe umfasste Limousinen, Coupés und Kombis, die alle auf Praktikabilität und Kraftstoffeffizienz ausgerichtet waren. Der Colt Galant wurde weltweit beliebt und trug wesentlich zur globalen Expansion von Mitsubishi in den 1970er Jahren bei.
1975
Der Mitsubishi Lancer Celeste, der 1975 vorgestellt wurde, war ein sportliches Fließheck, das auf ein jüngeres Publikum abzielte. Sein markantes, keilförmiges Design und die aufklappbaren Scheinwerfer machten es zu einem Blickfang. Der Lancer Celeste zeigte Mitsubishis Fähigkeit, stilvolle und dennoch erschwingliche Optionen anzubieten, um den sich verändernden Geschmack der Verbraucher gerecht zu werden.
1976
Der Mitsubishi Galant Lambda, der 1976 eingeführt wurde, war ein stilvolles Coupé, das Leistung und Eleganz vereinte. Auch als Mitsubishi Sapporo in einigen Märkten bekannt, zeigte dieses Modell ein schlankes Design und bot eine Reihe von Motoroptionen, einschließlich eines leistungsstarken 2,0-Liter-Vierzylinders. Der Galant Lambda/Sapporo wurde aufgrund seiner sanften Fahrt und des komfortablen Interieurs bei Kunden beliebt, die eine Mischung aus Sportlichkeit und Raffinesse suchten.
1979
Aufbauend auf dem Erfolg des früheren Jeep J30 brachte Mitsubishi 1979 den Jeep J54 auf den Markt. Dieses robuste und vielseitige Geländefahrzeug verfügte über ein langlebiges Allradantriebssystem und einen leistungsstärkeren Motor, was es zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrbegeisterte und Offroad-Erkundungen machte.
1982
Der Mitsubishi Starion, der 1982 eingeführt wurde, war ein leistungsstarkes Sportwagen, der einen bleibenden Eindruck in der Automobilwelt hinterließ. Dieses turboaufgeladene Coupé mit Heckantrieb zeigte ein wegweisendes Design, leistungsstarke Motoroptionen und fortschrittliche Technologie, was es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Sportwagensegment machte. Der Erfolg des Starion zeigte die Ingenieurskunst und Motorsport-Tradition von Mitsubishi. Der Mitsubishi Pajero, der 1982 auf den Markt kam, war ein revolutionärer SUV, der eine perfekte Balance zwischen Geländetauglichkeit und Komfort auf der Straße bot. In einigen Märkten als Mitsubishi Montero bekannt, gewann der Pajero schnell an Beliebtheit aufgrund seiner robusten Bauweise, geräumigen Innenraums und fortschrittlichen Vierradantriebs-Systeme. Die zahlreichen Siege des Pajero bei Offroad-Rennen festigten weiterhin die Reputation von Mitsubishi als Hersteller von fähigen und langlebigen SUVs.
1983
Aufbauend auf dem Erfolg des früheren Starion, führte Mitsubishi 1983 den Starion ESI-R ein. Dieses leistungsstarke Sportcoupé verfügte über einen turboaufgeladenen Motor, fortschrittliche Aerodynamik und eine sportlich abgestimmte Federung. Der Starion ESI-R wurde aufgrund seines außergewöhnlichen Fahrverhaltens und beeindruckender Beschleunigung zu einem Favoriten unter Fahrbegeisterten und Motorsport-Enthusiasten. Der Mitsubishi Mirage, der 1983 auf den Markt kam, war ein Kleinwagen, der eine außergewöhnliche Kraftstoffeffizienz und Praktikabilität bieten sollte. In den Varianten als Schrägheck, Limousine und Kombi erhältlich, wurde der Mirage schnell beliebt aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Erschwinglichkeit und des komfortablen Interieurs. Dieses Modell spielte eine wichtige Rolle bei der Ausweitung der globalen Präsenz von Mitsubishi und stärkte den Ruf als Hersteller von praktischen und wirtschaftlichen Fahrzeugen.
1986
Der Mitsubishi Delica Space Gear, der 1986 eingeführt wurde, war ein vielseitiger Van mit großzügigem Innenraum und flexiblen Sitzkonfigurationen. Der Delica Space Gear wurde schnell als Familienfahrzeug, Wohnmobil und gewerblicher Transporter beliebt und zeigte die Fähigkeit von Mitsubishi, auf verschiedene Kundenbedürfnisse einzugehen.
1987
Der Mitsubishi Galant VR-4, der 1987 auf den Markt kam, war eine leistungsstarke Version der beliebten Galant Limousine. Ausgestattet mit einem turboaufgeladenen Motor und einem fortschrittlichen Allradantriebssystem, zeigte der Galant VR-4 die Ingenieurskunst von Mitsubishi bei der Herstellung von Sportlimousinen. Der Erfolg des VR-4 bei Rallye-Rennen festigte weiterhin den Ruf von Mitsubishi als Hersteller von leistungsorientierten Fahrzeugen.
1990
Der Mitsubishi 3000GT, der 1990 eingeführt wurde, war ein leistungsstarker Sportwagen, der die Ingenieurskunst von Mitsubishi verkörperte. In einigen Märkten als GTO bekannt, zeichnete sich der 3000GT durch fortschrittliche Funktionen wie Allradantrieb, aktive Aerodynamik und elektronisch gesteuertes Fahrwerk aus. Sein kraftvoller V6-Motor und stilvolles Design machten ihn zu einem ernsthaften Konkurrenten im Sportwagensegment und etablierten Mitsubishi als einen bedeutenden Akteur im Markt für leistungsstarke Fahrzeuge. Der Mitsubishi Eclipse, der 1990 auf den Markt kam, war ein sportliches Coupé, das schnell bei Fahrbegeisterten beliebt wurde. Er bot eine Reihe von Motoroptionen, darunter Turbovarianten, die beeindruckende Leistung und Beschleunigung lieferten. Das schlanke Design und der erschwingliche Preis des Eclipse machten ihn bei jüngeren Käufern, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchten, sehr beliebt.
1992
Der Mitsubishi Lancer Evolution, allgemein bekannt als Evo, war eine leistungsstarke Limousine, die aus Mitsubishis Motorsport-Tradition hervorging. 1992 eingeführt, zeigte der Evo die Technik aus dem Rallyesport mit Allradantrieb und machte ihn zu einer beeindruckenden Kraft auf der Rennstrecke und auf der Straße. Mit zahlreichen Auszeichnungen im Motorsport wurde der Lancer Evolution zu einem Symbol von Mitsubishis leistungsstarker Tradition.
1995
Der Mitsubishi Carisma, der 1995 auf den Markt kam, war ein kompaktes Familienauto, das für den europäischen Markt entwickelt wurde. In Zusammenarbeit mit Volvo produziert, bot der Carisma eine komfortable Fahrt, einen geräumigen Innenraum und zuverlässige Leistung. Sein Erfolg in Europa trug zur internationalen Expansion von Mitsubishi und zur Steigerung der Markenbekanntheit bei.
1996
Der Mitsubishi Montero Sport, der 1996 eingeführt wurde, war ein mittelgroßer SUV, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände Komfort bot. Aufbauend auf dem Erfolg des Montero/Shogun bot der Montero Sport eine modernere und verfeinerte Fahrerfahrung. Sein geräumiger Innenraum und praktische Funktionen machten ihn zu einem familienfreundlichen SUV, was zum Erfolg von Mitsubishi auf dem SUV-Markt beitrug.
1997
Mitsubishi präsentierte den Pajero Evolution, ein SUV in limitierter Produktion, das speziell für Offroad-Rennwettbewerbe entwickelt wurde. Basierend auf der Plattform des Pajero/Montero verfügte der Pajero Evolution über verbesserte Federung, zusätzliche Verstärkungen und einen leistungsstärkeren Motor. Der Erfolg dieses Modells bei anspruchsvollen Offroad-Veranstaltungen festigte weiterhin den Ruf von Mitsubishi als Hersteller robuster und fähiger SUVs.
2001
Der Mitsubishi Outlander, der 2001 eingeführt wurde, war ein vielseitiger und praktischer SUV, der verschiedene Kundenbedürfnisse abdecken sollte. Dieser kompakte Crossover bot ausreichend Platz im Innenraum, optional eine dritte Sitzreihe und verfügbaren Allradantrieb, was ihn zu einer beliebten Wahl für Familien und Outdoor-Abenteurer machte. Die Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz des Outlanders trugen zu seinem Erfolg auf dem wettbewerbsintensiven SUV-Markt bei.
2005
Der Mitsubishi Eclipse, der 2005 eingeführt wurde, war ein sportliches Coupé, das bedeutende Designänderungen erfuhr. Der Eclipse behielt sein charakteristisches stilvolles Äußeres bei, aber der Schwerpunkt verlagerte sich hin zu raffinierterem Handling und Leistung. Das Modell wurde mit verschiedenen Motoroptionen angeboten, darunter ein kraftvoller V6-Motor, der Fahrbegeisterten ein lebendiges Fahrerlebnis bot.
2007
Der Mitsubishi Lancer Evolution X, der 2007 eingeführt wurde, war die zehnte und letzte Iteration der ikonischen Evo-Serie. Diese leistungsstarke Sportlimousine zeigte fortschrittliche Technologien wie das Super All-Wheel Control (S-AWC) und ein Doppelkupplungsgetriebe. Der Evolution X setzte die Evo-Tradition mit seiner rallye-inspirierten Technik und präzisen Handhabung fort und festigte weiterhin den Ruf von Mitsubishi auf dem Markt für leistungsstarke Autos. Der Mitsubishi Lancer, der 2007 neu gestaltet wurde, war eine kompakte Limousine, die ein sportliches Fahrerlebnis und modernes Design bot. Der Lancer hatte eine aggressive Frontgrill und stilistische Anleihen aus dem Rallyesport, die Mitsubishis Motorsport-Tradition widerspiegelten. Der leistungsstarke Lancer Evolution als Teil der Lancer-Reihe begeisterte weiterhin Fahrbegeisterte mit seiner turboaufgeladenen Leistung und Sieger-Tradition im Rallyesport.
2009
Der Mitsubishi i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) war eines der ersten in Serie produzierten Elektroautos der Welt. 2009 eingeführt, bot der i-MiEV emissionsfreies Fahren und war eine umweltfreundliche Wahl für den Stadtverkehr. Dieses kompakte Elektroauto zeigte ein leichtes Design, regeneratives Bremsen und eine fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterie, und es ebnete den Weg für die Zukunft der Elektromobilität.
2010
Der Mitsubishi ASX, bekannt als Outlander Sport in einigen Märkten, war ein kompakter Crossover, der 2010 eingeführt wurde. Er kombinierte schlankes Design mit praktischen Eigenschaften und bot ausreichend Platz im Innenraum und optionalen Allradantrieb. Die Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit des ASX/Outlander Sport machten ihn zu einer beliebten Wahl für städtische Fahrer und kleine Familien. Der Mitsubishi i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) wurde 2010 erstmals in voller Produktion hergestellt und baute auf den Grundlagen des Konzepts auf, das bereits 2009 vorgestellt wurde. Als einer der Pioniere auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zeigte der i-MiEV verbesserte Batterietechnologie und eine erweiterte Reichweite. Er repräsentierte weiterhin Mitsubishis Engagement für nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Transportlösungen.
2012
Der Mitsubishi Mirage, der 2012 eingeführt wurde, war ein kompaktes Auto, das auf Kraftstoffeffizienz und Praktikabilität ausgerichtet war. Er zeigte ein leichtes Gehäuse, einen kleinen Motor und eine aerodynamische Formgebung und war damit eines der sparsamsten Fahrzeuge seiner Klasse. Der erschwingliche Preis und die beeindruckende Kraftstoffeffizienz des Mirage sprachen kostenbewusste Verbraucher an, die ein zuverlässiges und umweltfreundliches Fahrzeug für den täglichen Gebrauch suchten.
2013
Der Mitsubishi Outlander PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle), der 2013 eingeführt wurde, war ein bahnbrechender SUV, der den Markt für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge revolutionierte. Er bot eine innovative Kombination aus einem effizienten Benzinmotor und einem Elektromotor, was einen rein elektrischen Antrieb und reduzierte Emissionen während des täglichen Pendelns ermöglichte. Der Outlander PHEV wurde schnell zum Bestseller im Segment der Hybrid-SUVs und spiegelte Mitsubishis Vision für nachhaltige Mobilität wider.
2014
Der Mitsubishi Triton, auch bekannt als L200 in einigen Märkten, war ein robuster und vielseitiger Pick-up, der 2014 eingeführt wurde. Er kombinierte robuste Geländefähigkeiten mit praktischer Nutzbarkeit und war damit ideal sowohl für die Arbeit als auch die Freizeit. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Triton/L200 trugen zum Erfolg von Mitsubishi auf dem globalen Pick-up-Markt bei.
2017
Der Mitsubishi Eclipse Cross, der 2017 eingeführt wurde, war ein kompakter Crossover, der mit seinem kühnen Design und fortschrittlicher Technologie hervorstach. Dieses Modell zeigte die Bemühungen von Mitsubishi, Ästhetik mit Nutzbarkeit zu kombinieren und bot einen geräumigen Innenraum, ein benutzerfreundliches Infotainmentsystem und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Der Eclipse Cross sollte moderne Familien und städtische Fahrer ansprechen, die einen stilvollen und zuverlässigen Crossover suchen. Der Mitsubishi Outlander PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) erhielt 2017 ein bedeutendes Update, das seine Position als einer der meistverkauften Plug-in-Hybrid-SUVs der Welt weiter festigte. Das aktualisierte Modell verfügte über einen verbesserten Antriebsstrang und eine höhere Reichweite im rein elektrischen Betrieb, was es zu einer noch attraktiveren Option für umweltbewusste Verbraucher machte. Mit seinen vielseitigen Fähigkeiten setzte der Outlander PHEV Mitsubishis Bemühungen um nachhaltige Mobilität fort.
2018
Der Mitsubishi XPANDER, der 2017 eingeführt wurde, war ein siebensitziger MPV (Multi-Purpose Vehicle), der hauptsächlich für den südostasiatischen Markt konzipiert wurde. Er bot einen geräumigen und flexiblen Innenraum und war somit ideal für große Familien und lange Reisen. Der XPANDER verfügte über einen effizienten Motor und praktische Funktionen, die den Bedürfnissen sowohl von städtischen Bewohnern als auch von Langstreckenreisenden gerecht wurden.
2019
Der Mitsubishi Triton, der in einigen Märkten als L200 bekannt ist, erhielt 2019 eine bedeutende Aktualisierung. Dieser robuste und vielseitige Pick-up erhielt Updates am Design, verbesserte Geländefähigkeiten und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Der Triton/L200 blieb weiterhin ein zuverlässiges und langlebiges Arbeitstier, das Kunden ansprach, die einen zuverlässigen Pick-up für Geschäft und Freizeit suchten. Der Mitsubishi Mirage erfuhr 2019 ebenfalls einige Verbesserungen, die seine Kraftstoffeffizienz und Praktikabilität weiter betonten. Mit seiner kompakten Größe war der Mirage eine ausgezeichnete Wahl für den Stadtverkehr und enge Parkplätze. Das Modell von 2019 verfügte auch über ein aktualisiertes äußeres Design und verbesserten Komfort im Innenraum und sprach kostenbewusste Verbraucher an, die einen zuverlässigen und wirtschaftlichen täglichen Fahrer suchten.