Auto-Geschichte Nissan

Nissan
Die Geschichte von Nissan begann im Jahr 1933, als das Unternehmen zunächst als Jidosha Seizo Co., Ltd. von Yoshisuke Aikawa gegründet wurde. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Automobilkomponenten und Maschinen. Im Jahr 1934 brachte Jidosha Seizo sein erstes Auto, den Datsun Typ 15, auf den Markt, was den Eintritt des Unternehmens in die Automobilherstellungsbranche markierte. Datsun wurde zur Marke, unter der Nissans Autos international exportiert wurden. In der Nachkriegszeit erlebte Nissan ein signifikantes Wachstum und eine Ausdehnung. Das Unternehmen führte mehrere erfolgreiche Modelle ein, darunter den legendären Datsun 210 und den Datsun Bluebird. Diese Fahrzeuge erfreuten sich nicht nur in Japan, sondern auch in internationalen Märkten, insbesondere in den USA, großer Beliebtheit. Die 1970er Jahre markierten einen Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens, als Nissan beschloss, sich für eine weltweite Anerkennung neu zu positionieren. Die Entscheidung wurde getroffen, die Marke Datsun auslaufen zu lassen und ausschließlich den Namen Nissan zu verwenden. Diese Umstellung ermöglichte es dem Unternehmen, seine Identität zu festigen und eine kohärentere globale Präsenz zu schaffen. Die 1980er Jahre waren eine aufregende Zeit für Nissan, da sie sich in die Welt der Sportwagen wagten. Ikoonische Modelle wie der Nissan 300ZX und der Nissan Skyline GT-R wurden zum Synonym für Geschwindigkeit und Leistung und eroberten die Herzen von Autofans auf der ganzen Welt. Die Dominanz des Skyline GT-R im Motorsport erhöhte weiter den Ruf von Nissan. Mit wachsender Besorgnis über die Umweltauswirkungen verschob Nissan seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Ende der 1990er Jahre führten sie den Nissan Leaf ein, eines der weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, das die Automobilindustrie revolutionierte. Zusätzlich wurde Nissan ein Vorreiter in der CVT (Continuously Variable Transmission) -Technologie, die die Kraftstoffeffizienz und den Fahrkomfort verbesserte. Im Jahr 1999 bildete Nissan eine strategische Allianz mit dem französischen Automobilhersteller Renault, was zur Renault-Nissan-Allianz führte. Diese Partnerschaft stärkte die Marktposition beider Unternehmen und ermöglichte ihnen den Austausch von Technologien und Ressourcen. Unter der Führung von Carlos Ghosn erweiterte sich die Allianz um Mitsubishi Motors und schuf eine der größten Automobilgruppen weltweit. Mit dem Eintritt in die 2020er Jahre setzte Nissan seine Suche nach Innovation und Nachhaltigkeit fort. Das Unternehmen investierte aktiv in Elektro- und autonomes Fahrzeugtechnologien, um an vorderster Front der sich wandelnden Mobilitätslandschaft zu bleiben. Mit einem erneuerten Fokus auf Elektrifizierung und modernem Design wollte Nissan sich für die nächste Generation von Fahrern neu definieren.
1934
Das Datsun Type 15 war das erste Fahrzeug, das von Jidosha Seizo Co., Ltd. hergestellt wurde. Als kleiner Personenkraftwagen konzipiert, verfügte der Type 15 über einen robusten Stahlkörper und einen 495-ccm-Motor mit 10 PS. Mit seiner einfachen, aber zuverlässigen Konstruktion gewann der Type 15 schnell an Popularität in der japanischen Bevölkerung und etablierte Datsun als neuen Akteur auf dem aufstrebenden Automobilmarkt.
1935
Aufbauend auf dem Erfolg des Type 15 brachte Datsun 1935 den Datsun Roadster auf den Markt, einen Cabriolet-Zweisitzer. Dieses Modell zeigte die Bereitschaft von Nissan zur Innovation und seine Bereitschaft, Autofahrer-Enthusiasten zu begeistern. Der Datsun Roadster verfügte über einen leistungsstärkeren 722-ccm-Motor und verbesserte Leistung, was das Unternehmen einen Ruf für Fahrzeuge verschaffte, die Freude am Fahren bereiten.
1938
Datsun brachte 1938 den DC-3 auf den Markt, ein Nutzfahrzeug, das auf Praktikabilität und Vielseitigkeit ausgelegt war. Der DC-3 war ein leichter Lastwagen mit einem robusten Fahrgestell, der Güter effizient innerhalb der Stadt transportieren konnte. Dieses Modell spielte eine wichtige Rolle dabei, Datsuns Präsenz auf dem Markt für Nutzfahrzeuge zu stärken.
1939
Das Datsun Model 70 markierte einen bedeutenden Meilenstein für Nissan, da es das erste Modell des Unternehmens war, das als Mittelklasse-Personenkraftwagen konzipiert wurde. Mit einem 722-ccm-Motor bot der Model 70 eine Kombination aus Leistung und Komfort. Es richtete sich an eine wachsende Mittelklasse-Demografie in Japan und trug zur steigenden Beliebtheit der Marke bei.
1940
Mit Beginn der 1940er Jahre stellte Datsun den DB-7 vor, eine Luxuslimousine, die sich an wohlhabende Kunden richtete. Dieses Modell war für seine Zeit mit fortschrittlichen Funktionen wie verbessertem Fahrwerk und einem raffinierteren Interieur ausgestattet. Obwohl die Produktion durch Japans Beteiligung am Zweiten Weltkrieg beeinträchtigt wurde, legte der DB-7 den Grundstein für Nissans zukünftige Expansion auf dem Markt für Luxusautos.
1947
Nissan führte 1947 den 180 ein, auch bekannt als der Datsun 180, was das erste Personenkraftwagenmodell von Nissan nach dem Krieg markierte. Der 180 verfügte über ein schlankes Design mit fließenden Linien und einem raffinierten Erscheinungsbild. Mit einem 722-ccm-Motor bot das Auto eine bescheidene, aber zuverlässige Leistung, die für die Straßenverhältnisse der damaligen Zeit geeignet war. Der Nissan 180 spielte eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau der japanischen Automobilindustrie und wurde zum Symbol der Hoffnung und des Fortschritts für das Land.
1949
Da Nissan die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Nachkriegsrekonstruktion Japans verstand, brachte das Unternehmen 1949 den 290 Bus auf den Markt. Dieses robuste und geräumige Busmodell spielte eine wichtige Rolle beim Transportieren von Passagieren in Städten und Gemeinden und trug zur Erholung und Wiederanbindung des Landes bei. Der Nissan 290 Bus zeigte die Hingabe des Unternehmens an Praktikabilität und Nützlichkeit.
1951
Nissan führte 1951 den legendären Nissan Patrol ein, ein robustes und leistungsfähiges Geländefahrzeug mit Allradantrieb. Der Patrol wurde ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, erfreute sich jedoch aufgrund seiner beeindruckenden Leistung und Zuverlässigkeit auch in zivilen Märkten großer Beliebtheit. Der Patrol bewies seine Fähigkeiten in anspruchsvollen Geländen und wurde zu einem Favoriten unter Abenteurern und Entdeckern.
1952
Als sich die japanische Wirtschaft Anfang der 1950er Jahre langsam erholte, stellte Nissan 1952 den Nissan 380 vor, ein Upgrade seiner früheren Modelle. Der 380 verfügte über einen größeren 860-ccm-Motor, der die Leistung und Fähigkeiten des Autos verbesserte. Der 380 enthielt auch mehr moderne Gestaltungselemente und spiegelte die sich ändernden Design-Trends der Zeit wider.
1955
Nissan führte den Datsun 1200 ein, einen kompakten und erschwinglichen Familienwagen. Der 1200 wurde aufgrund seines sparsamen Kraftstoffverbrauchs und der niedrigen Unterhaltskosten sofort beliebt. Sein Erfolg legte den Grundstein für zukünftige kompakte Automodelle von Nissan und festigte die Position der Marke als zuverlässige Wahl für Pendler im Alltag. Der Nissan 110, auch bekannt als der Datsun 110, debütierte 1955 als stilvolle und kompakte Limousine. Mit einem 1,0-Liter-Motor bot der 110 eine Balance zwischen Effizienz und Leistung und sprach die wachsende Nachfrage nach erschwinglichen und praktischen Familienautos an. Sein Erfolg half dabei, Nissan in Japan und darüber hinaus als Haushaltsnamen zu etablieren.
1957
Zweifellos eines der einflussreichsten Modelle von Nissan wurde der Nissan Bluebird 1957 eingeführt und läutete den Eintritt des Unternehmens in das Segment der Mittelklassewagen ein. Er verfügte über einen leistungsstärkeren 1,0-Liter-Motor und ein stromlinienförmiges Design, das neue Maßstäbe für Kraftstoffeffizienz und Komfort setzte. Der Erfolg des Bluebird beschränkte sich nicht nur auf Japan, da er international, insbesondere in den USA und Australien, beliebt wurde. Aufbauend auf dem Erfolg des Datsun 1200 veröffentlichte Nissan den Nissan 120 im Jahr 1957 und setzte damit den Trend fort, praktische und wirtschaftliche Fahrzeuge anzubieten. Der 120 verfügte über einen größeren 1,2-Liter-Motor und ein geräumiges Interieur, was Familien und Pendlern gleichermaßen ansprach. Seine Zuverlässigkeit und niedrigen Wartungskosten führten dazu, dass er bei den Verbrauchern beliebt war und somit zum zunehmenden Erfolg von Nissan beitrug.
1959
Der Nissan Bluebird 310, der 1959 eingeführt wurde, wurde zu einem bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen. Mit einem auffälligen Design wurde der Bluebird 310 von einem 1,0-Liter-Motor angetrieben und zeigte eine außergewöhnliche Kraftstoffeffizienz. Er wurde sowohl in Japan als auch international beliebt, insbesondere in Märkten wie Australien und den USA, wo er als Datsun 1000 verkauft wurde.
1960
Der Nissan Cedric, der 1960 erstmals eingeführt wurde, repräsentierte für die Marke einen Schritt nach vorn in Bezug auf Design und Technologie. Als Mittelklasse-Luxuslimousine enthielt der Cedric innovative Funktionen wie Automatikgetriebe, Servolenkung und Klimaanlage, was ihn zu einem der fortschrittlichsten Autos seiner Zeit machte. Die Kombination von Leistung und Komfort des Cedric sprach anspruchsvolle Kunden an, die ein erstklassiges Fahrerlebnis suchten. Nissan führte den ikonischen Fairlady ein, auch bekannt als Datsun Sports 1000, als erstes Sportwagenmodell der Marke. Mit seinem schlanken, roadsterähnlichen Design und einem spritzigen 1,0-Liter-Motor eroberte der Fairlady die Herzen von Autofahrer-Enthusiasten. Er markierte Nissans Eintritt in den Sportwagenmarkt und legte damit den Grundstein für zukünftige legendäre Modelle der Z-Serie.
1963
Der Nissan Bluebird 310, eine Weiterentwicklung des früheren Bluebird 310, wurde 1963 vorgestellt. Dieses Modell zeigte eine schlankere Gestaltung und verbesserte Leistung, ausgestattet mit einem leistungsstärkeren 1,2-Liter-Motor. Die Betonung des Bluebird 310 auf Komfort und Kraftstoffeffizienz machte ihn zu einer beliebten Wahl für Familien und Pendler und trug zum weiteren Erfolg von Nissan im Pkw-Markt bei.
1965
Der Nissan Cedric 130, der 1965 auf den Markt kam, repräsentierte Nissans Hingabe an Luxus und Innovation. Als Vollgrößenlimousine enthielt der Cedric 130 fortschrittliche Funktionen wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber und eine Automatikgetriebe, die ein anspruchsvolles und komfortables Fahrerlebnis ermöglichten. Der Cedric 130 erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei Führungskräften und wohlhabenden Kunden.
1966
Der Nissan Sunny B10, auch als Datsun 1000 bekannt, wurde 1966 als kompaktes Auto für städtische Pendler eingeführt. Sein einfaches, aber modernes Design sowie ein sparsamer 1,0-Liter-Motor sprachenpreisbewusste Verbraucher an. Der Erfolg des Sunny B10 legte den Grundstein für zukünftige Generationen des Sunny, der zu einem der langlebigsten und meistverkauften Modelle von Nissan werden sollte.
1969
Nissan schrieb Automobilgeschichte mit der Einführung des Nissan Fairlady Z, auch bekannt als Datsun 240Z außerhalb Japans. Dieser ikonische Sportwagen beeindruckte mit einem markanten Design, einem leistungsstarken 2,4-Liter-Motor und einer ausgewogenen Fahrzeugführung und wurde so zum Favoriten unter Autofahrer-Enthusiasten. Der Fairlady Z wurde zum Symbol von Nissans Bekenntnis zu Leistung und wurde international ein Erfolg, insbesondere in den USA. Der Nissan Skyline GT-R, der 1969 vorgestellt wurde, war eine Hochleistungsversion des regulären Skyline-Modells. Sein kraftvoller 2,0-Liter-Motor und fortschrittliche Technologie, einschließlich einer unabhängigen Hinterradaufhängung, setzten ihn von anderen Sportwagen seiner Ära ab. Der Erfolg des Skyline GT-R im Motorsport, insbesondere in Tourenwagenrennen, festigte seine Position als Ikone in Nissans Performance-Modellreihe.
1970
Der Nissan Sunny B110, auch bekannt als Datsun 1200, feierte 1970 sein Debüt als aktualisierte Version der beliebten Sunny-Serie. Dieses kompakte Auto verfügte über einen 1,2-Liter-Motor und wurde für seine Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz bekannt. Der Sunny B110 war zu einem Hit bei preisbewussten Verbrauchern auf der ganzen Welt geworden. Der Nissan Cherry E10, der 1970 auf den Markt kam, war ein revolutionärer Frontantriebshatchback, der Nissans Einstieg in das Subkompaktsegment darstellte. Mit seinem einzigartigen und modernen Design war der Cherry E10 mit einer Reihe von Motoroptionen ausgestattet, darunter ein sparsamer 988-ccm-Motor. Er bot ein komfortables und vielseitiges Fahrerlebnis und sprach städtische Fahrer an, die ein kompaktes und dennoch stilvolles Auto suchten. Aufbauend auf dem Erfolg des früheren Fairlady Z brachte Nissan 1970 den Fairlady Z S30 auf den Markt. In einigen Märkten als Datsun 240Z verkauft, war dieser ikonische Sportwagen mit einem 2,4-Liter-Reihensechszylinder-Motor, auffälligem Design und außergewöhnlicher Leistung ausgestattet. Der Fairlady Z S30 wurde sofort zum Klassiker und war bei Enthusiasten beliebt, da er ein erschwingliches und dennoch aufregendes Fahrerlebnis bot.
1972
Nissan enthüllte den Skyline C110, der im Vergleich zu seinen Vorgängern ein moderneres und aggressiveres Design aufwies. Der C110 war in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Limousine, Coupé und Kombi, und sprach damit eine breitere Palette von Kunden an. Mit leistungsorientierten Versionen wie dem Skyline GT-R festigte der C110 den Ruf des Skyline als Performance-Ikone. Der Nissan Laurel C130, der 1972 eingeführt wurde, verkörperte Nissans Hingabe an Luxus und Komfort. Diese Mittelklasse-Limousine verfügte über ein raffiniertes und geräumiges Interieur, fortschrittliche Annehmlichkeiten und eine Reihe von Motoroptionen, darunter ein geschmeidiger Reihensechszylinder-Antrieb. Der Laurel C130 sprach Kunden an, die ein Premium-Fahrerlebnis suchten, ohne dabei auf Praktikabilität zu verzichten.
1980
Nissan baute seine Offroad-Fähigkeiten weiter aus und brachte 1980 den Nissan Patrol MQ/MK auf den Markt. Dieser robuste und langlebige Allrad-SUV bot beeindruckende Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der Patrol MQ/MK wurde zur bevorzugten Wahl für Abenteuerlustige und diejenigen, die ein robustes Nutzfahrzeug benötigten.
1982
Der Nissan Micra K10, auch bekannt als Datsun/Nissan Micra, wurde 1982 als kompakter und praktischer Kleinwagen vorgestellt. Für den Stadtverkehr konzipiert, bot der Micra K10 effiziente Motoren, agiles Handling und ein geräumiges Interieur trotz seiner geringen Größe. Der Micra erlangte schnell Popularität und wurde zu einem der meistverkauften Modelle von Nissan weltweit.
1988
Der Nissan Maxima A31, der 1988 eingeführt wurde, verkörperte Nissans Engagement für Luxus und Leistung. Als Mittelklasse-Limousine verfügte der Maxima A31 über fortschrittliche Annehmlichkeiten wie elektrisch verstellbare Sitze, ein Premium-Audiosystem und elektronische Klimaregelung. Sein leistungsstarker V6-Motor und sportliches Handling machten ihn bei Fahrern beliebt, die eine Kombination aus Komfort und Leistung suchten. Der Nissan Silvia S13, Teil der Nissan-200SX-Reihe in einigen Märkten, war ein beliebtes Sportcoupé, das 1988 vorgestellt wurde. Mit seinem schlanken Design und dem Heckantrieb wurde der Silvia S13 bei Fahrer-Enthusiasten und Tunern zum Hit. Sein leichtes Chassis und leistungsstarke Turbomotoren machten ihn zur idealen Plattform für Modifikationen und Rennen.
1989
Der Nissan Skyline R32, der 1989 auf den Markt kam, war ein Meilensteinmodell, der den Ruf des Skyline als Automobillegende festigte. In verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Limousine, Coupé und die ikonische GT-R-Variante, präsentierte der R32 fortschrittliche Technologien wie Nissans ATTESA E-TS Allradantriebssystem. Die Dominanz des Skyline R32 GT-R im Motorsport, insbesondere im Gruppe-A-Rennsport, erhöhte das internationale Ansehen von Nissan im Bereich der Performance-Fahrzeuge. Der Nissan 300ZX Z32, die vierte Generation der Z-Car-Reihe, wurde 1989 eingeführt. Dieser elegante und kraftvolle Sportwagen verfügte über einen V6-Biturbomotor, fortschrittliche Aerodynamik und hochmoderne Technologie. Der 300ZX Z32 war nicht nur ein Symbol für Hochleistung, sondern auch ein Beispiel für Nissans Ingenieurskunst und Engagement, automobiltechnische Grenzen zu verschieben.
1992
Der Nissan Altima, der 1992 eingeführt wurde, wurde zu einem der meistverkauften Modelle von Nissan weltweit. Als Mittelklasse-Limousine bot der Altima eine perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Erschwinglichkeit. Er erlangte schnell Popularität in den Vereinigten Staaten und anderen Märkten und zeigte Nissans Fähigkeit, Autos maßgeschneidert auf vielfältige Verbraucherbedürfnisse zu entwerfen.
1995
Der Nissan Maxima A32, der 1995 auf den Markt kam, war eine weitere bedeutende Weiterentwicklung der Luxuslimousine. Mit raffiniertem Styling und verbesserter Leistung prahlte der Maxima A32 mit fortschrittlicher Technologie, einschließlich eines optionalen VQ-Serien-V6-Motors, der für Nissans Engagement für Leistung und technische Exzellenz stand. Der Nissan 240SX, in einigen Märkten als Silvia bekannt, wurde 1995 als Sportcoupé vorgestellt, das Fahrer-Enthusiasten fesselte. Seine Heckantriebskonfiguration, sein leichtes Chassis und eine Reihe leistungsstarker Motoroptionen machten ihn zur beliebten Wahl für ein aufregendes Fahrerlebnis. Der 240SX wurde zur beliebten Wahl für Drift- und Individualisierungsbegeisterte und festigte seinen Status als wahres Enthusiastenfahrzeug.
1997
Der Nissan Patrol Y61, auch bekannt als Nissan Patrol GR, wurde 1997 als robuster und leistungsfähiger SUV eingeführt. Ausgestattet mit fortschrittlichen Allradantriebssystemen und leistungsstarken Motoroptionen demonstrierte der Patrol Y61 Nissans Engagement für Geländefähigkeit und Langlebigkeit.
1990
Der Nissan Xterra, der 1999 vorgestellt wurde, wurde für Abenteuerlustige und Naturliebhaber entwickelt. Dieser kompakte SUV verfügte über eine robuste Rahmenkonstruktion und ein vielseitiges Interieur mit zahlreichen Aufbewahrungsmöglichkeiten. Das robuste Design und die Geländefähigkeit des Xterra machten ihn zu einer beliebten Wahl für Outdoor-Enthusiasten.
2000
Der Nissan X-Trail, der 2000 auf den Markt kam, war ein kompakter SUV, der Abenteuer und Praktikabilität vereinte. Mit Geländefähigkeiten und urbanem Komfort bot der X-Trail Vielseitigkeit sowohl für den Stadtverkehr als auch für Outdoor-Entdeckungen. Sein komfortables Interieur, reaktionsfreudiges Handling und optionaler Allradantrieb machten ihn zu einer beliebten Wahl für aktive Familien und abenteuerlustige Fahrer.
2002
Der Nissan 350Z, der 2002 auf den Markt kam, war ein Hochleistungssportwagen, der Fahrer-Enthusiasten auf der ganzen Welt begeisterte. Mit seinem kühnen Design, leistungsstarken V6-Motor und präzisem Handling repräsentierte der 350Z Nissans Rückkehr in das Sportwagen-Segment. Er wurde zum Symbol für Nissans Engagement für technische Exzellenz und leistungsorientierte Fahrerlebnisse. Der Nissan Murano, der 2002 eingeführt wurde, war ein Mittelklasse-Crossover-SUV, der Raffinesse und Praktikabilität kombinierte. Mit seinem unverwechselbaren Design, hochwertigem Interieur und raffiniertem Fahrkomfort sprach der Murano Fahrer an, die ein komfortables und stilvolles Familienfahrzeug suchten. Die Betonung des Murano auf Komfort und fortschrittlichen Funktionen machte ihn zu einem herausragenden Modell in seinem Segment.
2003
Der Nissan Titan, der 2003 eingeführt wurde, markierte Nissans Eintritt in den stark umkämpften Full-Size-Truck-Markt in den Vereinigten Staaten. Mit seinem leistungsstarken V8-Motor, den Zugfahrzeugfähigkeiten und der geräumigen Kabine sprach der Titan Kunden an, die einen leistungsstarken und zuverlässigen Arbeitspferd suchten. Er zeigte Nissans Ambition, in verschiedenen Automobilsegmenten zu konkurrieren.
2007
Als Fortsetzung der legendären GT-R-Linie feierte der Nissan GT-R R35 2007 sein Debüt als Hochleistungssportwagen. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Twin-Turbo-V6-Motor, einem fortschrittlichen Allradantriebssystem und modernster Technologie setzte der GT-R R35 neue Maßstäbe für Leistung und Streckentauglichkeit. Er wurde sofort zum Symbol für Automobil-Enthusiasten auf der ganzen Welt.
2010
Der Nissan Leaf, der 2010 erstmals eingeführt und dann von der zweiten Generation im Jahr 2017 gefolgt wurde, wurde zu einem der bedeutendsten Erfolge von Nissan in der Automobilwelt. Als eines der meistverkauften Elektroautos der Welt spielte der Leaf eine wichtige Rolle bei der Popularisierung der Elektromobilität. Mit verbesserter Reichweite, fortschrittlicher Technologie und einem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit präsentierte der Leaf Nissans Vision einer grüneren automobilen Zukunft. Der Nissan Juke, der 2010 erstmals vorgestellt und von seiner zweiten Generation im Jahr 2019 gefolgt wurde, war ein charakteristischer Kompakt-Crossover mit kühnem Styling und urbaner Ausstrahlung. Das einzigartige Design und die anpassbaren Funktionen des Juke sprachen eine jüngere Zielgruppe an, die Individualität in ihren Fahrzeugen suchte. Mit einem Fokus auf Personalisierung und Agilität bot der Juke ein unterhaltsames und dynamisches Fahrerlebnis.
2014
Der Nissan Rogue, der 2014 eingeführt und von seiner zweiten Generation im Jahr 2020 gefolgt wurde, wurde zu einem der meistverkauften SUVs von Nissan. Der Rogue bot eine Mischung aus Vielseitigkeit, Komfort und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und wurde so zur beliebten Wahl für Familien und Pendler. Seine sanfte Fahrt und das geräumige Interieur trugen zu seinem Erfolg auf dem hart umkämpften SUV-Markt bei.
2016
Der Nissan Kicks, der 2016 eingeführt wurde, war ein kompakter Crossover, der für das Leben in der Stadt konzipiert wurde. Mit einem jugendlichen und modernen Design betonte der Kicks Technologie und Konnektivität, mit Funktionen wie Nissan Intelligent Mobility und Smartphone-Integration. Seine effiziente Leistung und wendige Handhabung machten ihn für Stadtbewohner attraktiv.
2017
Nissan führte die zweite Generation des Nissan Rogue in Nordamerika und den Nissan X-Trail in anderen Märkten ein. Der Rogue/X-Trail blieb ein beliebter kompakter Crossover-SUV, bekannt für seine komfortable Fahrt, geräumiges Interieur und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Nissans ProPILOT Assist. Er wurde zu einem der meistverkauften Modelle von Nissan und sprach Familien und städtische Abenteurer an. Die fünfte Generation des Nissan Micra, der Micra K14, feierte 2017 ihr Debüt. Mit einem sportlicheren und zeitgemäßeren Look neu gestaltet, präsentierte der Micra K14 Nissans Engagement für kompakte Autos mit modernem Design und verbesserter Technologie. Er verfügte über eine Reihe effizienter Motoren und ein gut ausgestattetes Interieur, was ihn zu einer beliebten Wahl für den Stadtverkehr in verschiedenen Märkten weltweit machte.
2018
Nissan startete die zweite Generation des Nissan Leaf und festigte damit seine Position als Vorreiter im Bereich der Elektrofahrzeuge (EV). Mit verbesserter Reichweite, verbessertem Design und fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologien wie ProPILOT Park und e-Pedal blieb der Leaf an vorderster Front der EV-Revolution. Er blieb ein Bestseller auf dem Markt für Elektrofahrzeuge und bot ein umweltfreundlicheres und nachhaltigeres Fahrerlebnis.
2019
Die sechste Generation des Nissan Altima kam 2019 mit erfrischtem Styling und fortschrittlichen Funktionen auf den Markt. Der Altima blieb eine zuverlässige Mittelklasse-Limousine, die einen komfortablen und geräumigen Innenraum, erhältlichen Allradantrieb und das Nissan Safety Shield 360, eine Suite von Fahrerassistenztechnologien, bot. Er blieb eine beliebte Wahl für Familien und Pendler.
2021
Der Nissan Ariya, der 2021 vorgestellt wurde, markierte einen bedeutenden Meilenstein für Nissan als das erste vollelektrische Crossover-Modell der Marke. Mit seinem schlanken und futuristischen Design bot der Ariya fortschrittliche elektrische Antriebe und eine Reihe intelligenter Funktionen, darunter ProPILOT Assist 2.0 und das e-4ORCE-Allradantriebssystem. Der Ariya repräsentierte Nissans Engagement für elektrische Mobilität und autonome Fahrsysteme.